Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
(Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com)
Offensiv gegen Schwarzarbeit - Themen-Specials
Oktober 2018
Gefälschte Pässe, fehlende Arbeitserlaubnis, illegaler Aufenthalt: Auf einer Großbaustelle in Oelde sind der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zoll viele Ungereimtheiten aufgefallen.
Am 10. Oktober 2018 kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Bielefeld - Finanzkontrolle Schwarzarbeit - die Großbaustelle eines Neubaus für einen Versandhändler in Oelde. Mit rund 30 Einsatzkräften sollte überprüft werden, ob die Arbeitnehmer ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet wurden. Außerdem sollte geprüft werden, ob ausländische Arbeiter die entsprechenden Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen vorweisen konnten.
Die Zöllner trafen rund 145 Arbeiter an, die hauptsächlich als Eisenflechter tätig waren oder Betonarbeiten ausführten. Sieben Personen legten als Ausweis rumänische Pässe vor. Die Überprüfung ergab, dass es sich dabei um Fälschungen handelte. Mit den gefälschten Ausweisen wollten sie den Anschein erwecken, EU-Bürger und damit von der Arbeitsgenehmigungspflicht befreit zu sein.
Zusätzlich mussten auch ein Weißrusse und ein Ukrainer der Ausländerbehörde des Kreises Warendorf übergeben werden, da sie weder über eine Aufenthaltsgenehmigung noch eine Arbeitserlaubnis für Deutschland verfügten. Eine Ausweisung ist zu erwarten.
Bei den übrigen Arbeitern werden die Arbeitsverhältnisse, insbesondere deren Entlohnung als auch die rechtmäßige Entsendung noch genau ermittelt. Es gab Anhaltspunkte für
Falls sich dies erhärten sollte, drohen auch den Arbeitgebern Strafverfahren und Bußgeldverfahren.
Quelle: Hauptzollamt Bielefeld
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben