Instagram

Mittwoch, 03. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © FOTOSTUDIO 64_Wolfgang Claus

Foto: © FOTOSTUDIO 64_Wolfgang Claus

HWK Trier | September 2025

Handwerkskammer Trier überreicht 44 Goldene Meisterbriefe

Handwerkskammerpräsident Bernd Elsen hat 44 Jubilarinnen und Jubilare ausgezeichnet, die vor 50 Jahren ihren Meisterbrief im Bereich Trier/Trier-Saarburg erworben haben.

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

HWK Münster | September 2025

Workshop: 3D-Druck zum Selbermachen

Am 18. September lädt die Handwerkskammer Münster mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück zu einem 3D-Druck Workshop ein.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

HWK Münster | September 2025

"Wenn ich etwas mache, dann richtig"

Friseurmeisterin Rosemarie Ehrlich spricht über ihr Engagement für das Handwerk, Austausch, Nachwuchsförderung und die Stärkung des Handwerksbildes.

Foto: © staselnik/123RF.com

Foto: © staselnik/123RF.com

HWK Münster | September 2025

Netzwerken zu Kreislaufwirtschaft über Grenzen hinweg

Die Handwerkskammer Münster lädt gemeinsam mit Partnern zum "Two4C Cross-border Networking" ein.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Betriebsführung | September 2025

Ein Stollen für den Bundesernährungsminister

Ist ein 750-Gramm-Stollen ein Snack to go? Wie ein Snack für unterwegs? Das Bäckerhandwerk hat den Bundesernährungsminister auf seiner Seite. Die Einstufung des Umweltbundesamtes soll rückgängig gemacht werden.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Führerscheinkontrolle durch Arbeitgeber: Eine Überprüfung soll reichen

Arbeitgeber, die Arbeitnehmern ein Fahrzeug zur Verfügung stellen, müssen den Führerschein kontrollieren. Momentan ist unklar, wie oft und in welchen Abständen kontrolliert werden muss. Der Bundesrat will Rechtssicherheit schaffen.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Betriebsführung | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © mavoimage/123RF.com

Foto: © mavoimage/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Vertrieb: Die Chancen liegen auf der Straße

Neue Kunden gewinnen, Beziehungen pflegen, alte Kontakte reaktivieren – ohne aktiven Vertrieb geht es im Handwerk nicht. Tipps von Vertriebs-Expertin Tanja Stachowiak. Sie sagt: "Wer den Vertrieb vernachlässigt, lässt wertvolle Chancen ungenutzt."

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Lieferkettengesetz: Handwerk erwartet kaum Entlastung für die Betriebe

Das Arbeitsministerium hat einen Referentenentwurf für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorgelegt. Das Handwerk reagiert enttäuscht. Eine spürbare bürokratische Entlastung für die Handwerksbetriebe sei nicht zu erwarten.

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Kfz-Gewerbe im Gespräch mit dem Verkehrsminister

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder lud die die Spitzen der Mobilitätsbranche zum Austausch ins Verkehrsministerium, mit dabei war der ZDK.

Foto: © alekss/123RF.com

Foto: © alekss/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bauhauptgewerbe: Wohnungsbaunachfrage weiter schwach

Im Bauhauptgewerbe gibt es eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung. Beim Tiefbau ist ein Aufwärtstrend erkennbar, während die Nachfrage im Wohnungsbau weiterhin stagniert.

Foto: © Anna Pustynnikova /123RF.com

Foto: ©  Anna Pustynnikova /123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bäcker stellen sich gegen Entscheidung des Umweltbundesamts

Die Landesinnungsverbände der Bäcker in Sachsen und Thüringen kritisieren die Entscheidung des Umweltbundesamtes, dass Stollen bis zu 750 Gramm in Folienverpackungen künftig unter das Einwegverpackungsgesetz fallen. Das verursache zusätzliche Abgaben und unnötige Bürokratie.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Betriebsführung | September 2025

Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen"

Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Mobilität | September 2025

Falsch getankt: Das sollten Sie beachten

Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Betriebsführung | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © svitlanabelinska/123RF.com

Foto: © svitlanabelinska/123RF.com

Panorama | September 2025

Fotowettbewerb: Deutschlands schönster Sonnenaufgang

Die Deutsche Post ist auf der Suche nach dem schönsten Sonnenaufgang Deutschlands. Das Siegerfoto soll im Juli 2026 als offizielle Sonderbriefmarke des Unternehmens erscheinen.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Digitales Handwerk | September 2025

Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk

Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.

Foto: © zhudifeng /123RF.com

Foto: © zhudifeng /123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025

Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf

Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Das aktuelle Baurecht | September 2025

Verzögerter Bauzeitenplan: Ihre Rechte als Handwerker

Der Kunde ändert unerwartet den Zeitplan und bringt damit die Einsatzplanung der Auftragnehmer durcheinander. Wann Handwerker in einer solchen Situation Geld für den Stillstand erhalten, erklärt eine Expertin.

MenüSchließen

Foto: © HWK Münster

Foto: © HWK Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2022

Tagung der Arbeitnehmer in der Vollversammlung

Die Arbeitnehmervertreter in der Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hielten eine Tagung in der Landeshauptstadt Düsseldorf ab.

Foto: © Yvonne Wipprecht

Foto: © Yvonne Wipprecht

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2022

Münster-Marathon: Koch und Henke gewannen im Handwerk

Der Münster Marathon fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Mit dabei waren auch viele Läufer und Staffeln aus dem Handwerk.

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2022

Energieintensives Handwerk von Insolvenz bedroht

Die Handwerkskammer Münster fordert schnelle Härtefallhilfen und eine Abfederung der Energiekosten für energieintensive Gewerke..

Foto: © amh-online.de

Foto: © amh-online.de

Betriebsführung | September 2022

Kita-Wettbewerb des Handwerks: Das sind die Sieger!

Die Landessieger im Kita-Wettbewerb des Handwerks 2021/2022 stehen fest. Zehn Einrichtungen dürfen sich über jeweils 500 Euro freuen. Spielerisch haben so schon die Kleinsten das Handwerk kennengelernt.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2022

Neue Plakatkampagne räumt mit Vorurteilen auf

Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2022

Ausbildungszahlen im Kammerbezirk Koblenz

In der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz sind zum Stichtag 1. September 2022 2.632 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen.

Foto: © Reuther Fotostudio, Koblenz

Foto: © Reuther Fotostudio, Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2022

Krisen: Gas und Strom sind das neue Corona

Der Koblenzer Handwerkskammer-Präsident Kurt Krautscheid kommentiert das dritte Entlastungspakets der Bundesregierung.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2022

Herzlich Willkommen an der SMTS

Die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meister- und Technikerprüfungen an der Saarländischen Meister- und Technikerschule sind am 5. September gestartet.

Foto: © Kzenon/Shutterstock.com

Foto: © Kzenon/Shutterstock.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | September 2022

Energiekostenentlastung auch für Handwerksunternehmen

Kammer-Präsident Berthold Schröder und Jürgen Hinkelmann, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, kommentieren die Energiekostenentlastung.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • ...
  • 302
  • 303
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop