Foto: © atlasfoto/123RF.com
HWK Koblenz | März 2023
Neue Online-Seminare der Handwerkskammer
Führungswerkstatt und Auslandsgeschäfte sind Themen in neuen Online-Seminaren, die von der Handwerkskammer Koblenz ausgerichtet werden.
Foto: © Wilfried Meyer
Politik | März 2023
Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
Unternehmen können für die Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte durch fabrikneue Lkw seit dem 26. Januar eine Förderung ("ENV 2021") von der Bundesregierung erhalten. (Foto: © Tobias Arhelger/123RF.com)
Januar 2021
Das Flottenerneuerungsprogramm für Lkw ab 7,5 Tonnen ist gestartet. Bis zu 15.000 Euro gibt es für den neuen LKW. Handwerker können den Zuschuss ab sofort und bis 15. April beantragen.
Für die Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte durch fabrikneue Lkw, die die Anforderungen der aktuellen Abgasstufe Euro VI erfüllen oder elektro- bzw. wasserstoffbetrieben sind, können Unternehmen seit dem 26. Januar eine Förderung von der Bundesregierung erhalten ("ENV 2021").
Wenn für den neuen gleichzeitig ein alter Lkw der Abgasstufen Euro 0 bis Euro V/EEV verschrottet wird, können sie bis zu 15.000 Euro bekommen, darauf weist die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hin, die Mitgliedsbetriebe zu dem Thema berät. Unternehmen können sich an die für sie zuständige Handwerkskammer oder IHK wenden, wenn sie Fragen zu dem Thema haben.
Das Flottenerneuerungsprogramm dient der Förderung von elektro- und wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen. Außerdem wird der Erneuerung der konventionellen Nutzfahrzeugflotte mit modernen Verbrennungsmotoren der Schadstoffklasse VI (hierunter fallen neben Diesel- auch Gasantriebe) gefördert, so Dipl.-Ing. Siegfried Riemann von der HWK Dortmund.
Zusätzlich zur Förderung des Austauschs werde ein Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für die Anschaffung intelligenter Trailer-Technologie, etwa Technologien zur Reifendruckmessung oder zur digitalen Ansteuerung für Auflieger und Anhänger oder aerodynamische Anbauteile, gewährt.
Anträge können bis 15. April 2021 an das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden.
Quelle: HWK Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben