Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Januar 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © martinak/123RF.comWer noch keine Auffrisch-Impfung bekommen hat, kann seine Entschädigung bei Quarantäne verlieren. Es kommt dabei auf die jeweilige Länderregelung an. Mehr lesen!
Als einen "Schock für Bauherren und Bauwillige" bezeichnet das Baugewerbe den sofortigen Förderstopp der KfW für energieeffiziente Gebäude (BEG). Grund sei eine Antragsflut auf die auslaufende Förderung des Effizienzhauses 55. Was mit offen Anträgen ist, ist unklar. Mehr lesen!
Die London Electric Vehicle Company (LEVC) fertigt das berühmte Londontaxi heute als E-Transporter mit Range Extender. Wir haben uns das optisch auffällige Nutzfahrzeug VN5 genauer angesehen. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © akkamulator/123RF.com2022 hat sich einiges beim Thema Steuern geändert. Ein Überblick, was das für Arbeitnehmer, Unternehmen, Selbstständige, Rentner und Grundstückeigentümer bedeutet. Lesen Sie auch, welche Corona-Hilfen es noch gibt. Mehr lesen!
Foto: © plus69/123RF.comWerbung mit Fotografien der eigenen Leistung sind ein tolles Marketing-Instrument für Handwerker. Gerade in den sozialen Medien lässt sich damit punkten. Was dabei rechtlich zu beachten ist, erklärt ein kostenloses Merkblatt. Mehr lesen!
Deutschland hechelt seinen eigenen Klimaschutzzielen hinterher. Die Politik will ihr Engagment deswegen deutlich steigern. Das ist gut, sagt das Elektrohandwerk. Nur vergisst sie dabei, dass das ohne ausreichende Fachkräfte nicht umsetzbar sei. Mehr lesen!
Kommentar schreiben