Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
April 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.comSeit Kurzem gelten EU-weit neue Regeln zum Einsatz von Drohnen. Was Benutzer jetzt beachten müssen, finden Sie hier im Überblick. Mehr lesen!
Foto: © Sergey Bezverkhiy /123RF.com
Über die digitale Plattform ClickBuild können Dachdecker, die Hallendächer sanieren oder neu bauen, ihre Projekte komplett planen. Künftig soll die webbasierte Software auch im Bereich Fassade und Steildach nutzbar sein. Mehr lesen!
In Folge 13 der Kochshow "Handwerk kocht" bereitet Julia Komp ein komplettes Menü zu. Wegen des Lockdowns konnte die Spitzenköchin leider keine Gäste empfangen. Zum Ausgleich entführt sie die Zuschauer in die aromatische Welt Tunesiens. Mehr Informationen
Foto: © rioblanco/123RF.comDie Bundesregierung will noch in dieser Wahlperiode ein neues Lieferkettengesetz verabschieden. Die EU-Kommission bereitet ebenfalls einen Vorschlag zur nachhaltigen Unternehmensführung vor. Das Handwerk fordert Verhältnismäßigkeit. Bürokratie müsse vermieden werden. Mehr lesen!
Foto: © Golkin Oleg/123RF.comUnsicherheit und erhöhter bürokratischer Aufwand durch Corona machen Betrieben in der Außenwirtschaft zu schaffen. Mehr lesen!
Foto: © gajus/123RF.comBis zum 25. Mai können sich Verantwortliche aus dem Bausektor für den Bundespreis Umwelt und Bauen bewerben – mit einem umweltfreundlichen Projekt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben