Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Mai 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © peterhermesfurian/123RF.comCorona-Hilfen: Unternehmen können noch bis 15. Juni die verlängerte Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 beantragen. Umsatzeinbrüche in Folge des Ukraine-Kriegs werden darüber nicht kompensiert. Mehr lesen!
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com
Zum Europatag betont ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Bedeutung des Handwerks für die EU. Deswegen dürften die Betriebe jetzt nicht weiter belastet werden. Mehr lesen!
Nudeln gehen immer! Wie der perfekte Nudelteig gelingt, zeigt Sternekoch Anthony Sarpong in der neuen Folge von Handwerks Kochshow. Hier geht's zur neuen Folge!
Jetzt mitmachen und gewinnen: TARGOBANK Geschäftskunden und handwerksblatt.de verlosen zwei VIP-Tickets für das DFB-Pokalfinale am 21. Mai 2022 in Berlin. Hier geht's zum Gewinnspiel!
Foto: © Unai Huici/123RF.comFriseure sammeln Unterschriften zur Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent auf Friseurdienstleistungen. "Friseure brauchen Zukunft! 7% Jetzt!" heißt die Petition. Steigende Preise, höhere Löhne und eine ausufernde Schwarzarbeit machen der Branche zu schaffen. Mehr lesen!
Foto: © Alexander Raths /123RF.comFindet für eine Heizungsanlage keine ausdrückliche Abnahme statt, nimmt der Kunde sie aber in Gebrauch, gilt sie – jedenfalls im Winter – nach drei Monaten als abgenommen. Das meint das Oberlandesgericht München. Mehr lesen!
Ein Verbändenetzwerk um Tischler Schreiner Deutschland fordert für den Fall einer staatlichen Rationierung vorhandener Gasvorräte einen besonderen Schutz für Branchen, die für die Energiewende relevant sind. Mehr lesen!
Kommentar schreiben