Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Juni 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.comDas Wettbewerbsregister ist seit dem 1. Juni 2022 in Betrieb. Es soll verhindern, dass korrupte und betrügerische Unternehmen öffentliche Aufträge bekommen. Mehr lesen!
Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen. Mehr lesen!
Nudeln gehen immer! Wie der perfekte Nudelteig gelingt, zeigt Sternekoch Anthony Sarpong in der neuen Folge von Handwerks Kochshow. Hier geht's zum Rezept!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © rawpixel /123RF.comAm 30. Juni 2022 ist für jede GmbH die Meldung zum Transparenzregister fällig. Wer die Frist versäumt, muss mit Bußgeld und Rückforderung der Coronahilfen rechnen. Mehr lesen!
Foto: © Ngampol Thongsai/123RF.comTrotz Corona ist der Krankenstand im Handwerk 2021 nicht gestiegen. Auch im zweiten Jahr der Pandemie wurden Arztbesuche offenbar eher vermieden. Das meldet die IKK classic. Lesen Sie, welche in welchen Gewerken und Regionen das Krankengeschehen besonders hoch ist. Mehr lesen!
Foto: © Messe Frankfurt GmbH / Pietro Sutera
Vom 21. bis zum 24. Juni öffnen die globalen Textilmessen Techtextil und Texprocess ihre Tore in Frankfurt am Main. Parallel dazu findet auch die Heimtextil statt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben