Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Juli 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © ZDH / SchueringDas Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für 2024 und den Finanzplan bis 2027 beschlossen. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke erwartet jetzt die "Stärkung des Wirtschaftsstandortes". Konkrete Vorschläge des Handwerks würden vorliegen. Mehr lesen!
Für die Bauwirtschaft fehle im Bundeshaushalt eine verlässliche Investitionsstrategie, um genügend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Verkehrsinfrastruktur instandzusetzen. Mehr lesen!
Für ein exklusives Wochenende ging es für Miss und Mister Handwerk 2022, Steinmetzin und Steinbildhauerin Luisa Lüttig und Karosserie- und Fahrzeugbauer Aaron Kukic, nach Köln! Hier geht's zur Fotostrecke!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Alex Muchnik / Messe Essen"Get connected – get digital": Unter diesem Motto findet die Schweißen & Schneiden, Weltleitmesse fürs Fügen, Trennen und Beschichten, vom 11. bis zum 15. September 2023 in der Messe Essen statt. Mehr lesen!
Foto: © nambulla/123RF.comDer Bundesrat hat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung entschieden. Eine wichtige Forderung des Baugewerbes bleibt unerfüllt. Mehr lesen!
Im Malerhandwerk ist der Fachkräftemangel bereits zu spüren. Bei großflächigen Wänden und Decken könnte der "MalerRoboter" von ConBotics den Farbauftrag übernehmen. Das Produkt soll Anfang 2024 auf den Markt kommen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben