Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
August 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Handwerkskammer KoblenzDie Handwerkskammer Koblenz bündelt das Krisenmanagement in Deutschlands größtem Wiederaufbau-Projekt. Über eine Online-Plattform sollen die Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermittelt werden. Mehr lesen!
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung bleibt 2022 stabil bei 4,2 Prozent. Jedes Unternehmen, das regelmäßig freie Künstler oder Publizisten beauftragt, ist verpflichtet, eine Abgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) abzuführen. Mehr lesen!
Das Massaman-Curry wurde einst für den König von Thailand kreiert. Das traditionelle Gericht darf auf keiner Speisekarte fehlen. Zudem ist dieses Curry-Gericht das einzige, das nicht so scharf gewürzt wird und somit auch für Menschen geeignet ist, die bei scharfen Curry schnell Feuer speien. Mehr lesen!
Foto: © AumaAuch bei Deutschlands Messen dreht sich alles um den Neustart. Um kleinen und mittleren Unternehmen die Teilnahme als Aussteller zu erleichtern, gibt der Bund bis zu 12.500 Euro zu Standmiete und Standbau dazu. Mehr lesen!
Foto: © nerthuz/123RF.comAnlässlich des anstehenden Spitzengesprächs "Konzertierte Aktion Mobilität der Zukunft" fordert das Kfz-Handwerk eine schnelle Umsetzung des Förderprogramms für nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur. Mehr lesen!
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com
Bis zum 10. September 2021 können sich junge Fachkräfte um eines von 75 Stipendien des Parlamentarischen Patenschafts-Programms bewerben. Es ermöglicht ihnen einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Mehr lesen!
Kommentar schreiben