Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
April 2020
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Wenn die Corona-Krise vorbei ist, wird das bekannte Problem des Fachkräftemangels wieder aufflackern. Interessierte können sich die Mustervorlagen für das beschleunigte Fachkräfteverfahren nun herunterladen. Mehr lesen!
Über 95 Prozent der Augenoptikerbetriebe stehen auch während der Corona-Krise für ihre Kunden da – gut 30 Prozent davon mit einer Notversorgung. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Duplexmedia
In Zeiten der Corona-Krise fällt "Die Handwerk Challenge" etwas anders aus. Kurzentschlossen skypt Sandra mit Miss Handwerk 2020 Jule Rombey. Hier geht's zum Interview!
Foto: © Ilya Andriyanov/123RF.com
Systemrelevante Berufe können in der Corona-Krise täglich bis zu zwölf Stunden lang arbeiten. Das sieht ein neues Gesetz der Bundesregierung vor. Mehr lesen!
Das nordrhein-westfälische Handwerk ruft besonders die Städte, Gemeinden, Landkreise und das Land Nordrhein-Westfalen auf, Aufträge zu vergeben. Gefragt seien aber auch die Bürger. Mehr lesen!
Foto: © Birgit Reitz-Hofmann/123RF.com
Wegen der Corona-Krise wird in unzähligen Betrieben Kurzarbeit eingeführt – auch im Handwerk. Wie wirkt sich das auf betriebliche Versorgungslösungen aus? Ein Experte gibt Antworten. Mehr lesen!
Kommentar schreiben