Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Juni 2020
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Ab 27. November 2020 ist die elektronische Rechnungsstellung für öffentliche Aufträge des Bundes verpflichtend. Mehr lesen!
Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache dafür, dass Arbeitnehmer ihren Job nicht mehr ausüben können. Wie kann man sich dagegen absichern? Mehr lesen!
Seit Freitag, 19. Juni, 16.00 Uhr, heißt es wieder: Handwerk kocht mit Julia Komp! Diesmal gibt es knusprigen Schweinebauch mit asiatischen Einflüssen. Zu Gast sind zwei Konditormeister und ein Dachdecker! Jetzt reinschauen! Hier geht es zum YouTube-Kanal!
Die Arbeitsbedingungen für ausländische Arbeitnehmer in Deutschland sollen an die ihrer deutschen Kollegen angepasst werden. Was die Baubranche schon kennt, soll künftig für alle Gewerbe mit bundesweiten Tarifverträgen gelten. Mehr lesen!
Für Handwerker, die jetzt Auszubildende suchen oder ein Zeichen für die Ausbildung setzen wollen, gibt es Neues im Werbemittelportal der Imagekampagne des Handwerks: Starke Motive für individuelle Aufkleber, Plakate oder Social-Media-Postings. Mehr lesen!
Auf der Suche nach einem Handwerker ziehen immer mehr Kunden das Internet zu Rate. Umso wichtiger ist es, online präsent zu sein. Ein Konto bei Google My Business kann den Betrieben dabei helfen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben