Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Oktober 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Bundesinnung Gerüstbau
Gute Nachrichten für Hausbesitzer, Bauherren und ausführende Handwerker: Für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums gibt es zusätzlich 2,2 Milliarden Euro. Investitionen sind sprunghaft angestiegen. Mehr lesen!
Die Westbalkanregelung wird bis Ende 2023 verlängert. Der Bundesrat hat am 9. Oktober dafür grünes Licht gegeben. Mehr lesen!
Foto: © Marvin EvkuranDie 2. Staffel der Kochshow "Handwerk kocht" mit Sterneköchin Julia Komp startete am 25. September mit einem Grillspecial. Ein Blick lohnt doppelt. Denn Makita verlost das beliebte Baustellenradio DMR 115 mit dem Hammer-Sound. Hier geht's zur Verlosung!
Foto: © Andriy Popov/123RF.comWer wegen Krankheit im Job fehlt, braucht ein ärztliches Attest. Das kann der Arzt jetzt auch nach einem Video-Chat ausstellen – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Mehr lesen!
Eine Broschüre liefert eine aktuelle Marktübersicht über Pelletöfen und -heizkessel, informiert über Planung, Anforderungen und Förderungen. Mehr lesen!
Ab dem 24. November können Verbraucher eine Förderung beantragen, wenn sie zu Hause eine Ladestation für ihr Elektroauto installieren. Mehr lesen!
Kommentar schreiben