Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
90 Prozent der von der GKV befragten Versicherten gaben an, mit der Versorgung bei deutschen Hörakustikern "sehr zufrieden" bis "zufrieden" zu sein. (Foto: © Biha)
Vorlesen:
Juni 2019
Die Zufriedenheit ist hoch: Bei einer Befragung gaben 90 Prozent der Hörgerätenutzer an, sie seien mit der Versorgungssituation "sehr zufrieden" bis "zufrieden".
Bei einer großen Versichertenbefragung der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zur Qualität der Versorgung mit Hörsystemen in Deutschland, erntete das Hörakustiker-Handwerk Bestnoten, meldet die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha).
Demnach bescheinigten 90 Prozent der Versicherten, sie seien "sehr zufrieden" bis "zufrieden" mit ihrer Versorgungssituation. Das galt für Versicherte mit einer kostenfreien Versorgung ebenso wie für solche, die eine mit privater Zuzahlung gewählt hatten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Zahl: 90 Prozent der befragten Hörgerätebenutzer gaben bei einer Befragung an, mit der Versorgungssituation "sehr zufrieden" bis "zufrieden" zu sein.90 Prozent der Befragten bestätigten zudem, ein kostenfreies Angebot erhalten zu haben. 60 Prozent wählten die Versorgung mit Zuzahlung, weil die Lösung für sie bequemer oder komfortabler war oder besser aussah. Entscheidend für die Wahl eines Hörakustikers war für die Befragten, dass er nah in ihrem Wohnort lag.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben