Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Oktober 2025
Jürgen Löhr zum 70. Geburtstag gratuliert
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Jubilar und Gerüstbaumeister Jürgen Löhr für das Gerüstbauerhandwerk. Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag.
Eine neue Broschüre der Industrie wirbt für Holzfeuerstätten. (Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com)
Vorlesen:
April 2018
Eine neue kostenlose Broschüre informiert über den Markt für Holzfeuerstätten und ihre Bedeutung für den Klimaschutz.
Holzfeuerstätten als ideales Instrument, um Klimaschutzziele zu erreichen? Kombiniert mit Erneuerbaren Energien sind sie unverzichtbare Lösungen für die Energiewende, davon sind die Branchenverbände ZVSHK (Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima), HKI (Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik), AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft), IPS (Initiative Pro Schornstein) und UNITI (Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen) überzeugt. In einer neuen kostenlosen Broschüre informieren sie über Feuerstätten, ihre Bedeutung und Entwicklungsmöglichkeiten sowie den Markt.
Die Broschüre richtet sich laut Macher explizit an die Branche, zu der auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Handwerk gehören. Sie enthält erstmalig gemeinsam abgestimmtes Informationsmaterial inklusive Quellenangaben und soll häufig gestellte Fragen zum Thema Holzfeuerstätten beantworten helfen.
Die Publikation widmet sich nicht nur dem Wirtschaftsfaktor Ofenmarkt, sondern beleuchtet auch die positiven ökonomischen Folgen für Forstwirtschaft, Handel und Handwerk. Hybrid-Heizsysteme mit Holz werden vorgestellt und das große Modernisierungspotenzial von Holzfeuerstätten gezeigt. Die branchennahen Autoren betonen, dass Holz ein natürlicher und ökologischer Energieträger ist, der auch aufgrund seiner vergleichsweise günstigen Verfügbarkeit die natürlichste Art zu heizen darstellt. Die Broschüre lässt sich hier kostenlos herunterladen.
Kommentar schreiben