Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Wer auch bei stärkeren Verschmutzungen zu einem milden Reinigungsmittel greift, schont seine Haut. (Foto: © Alexander Raths/123RF.com)
Januar 2022
Eine aktuelle Studie zeigt: Auch bei starken Verschmutzungen sollten Beschäftigte lieber ein mildes Hautreinigungsmittel verwenden, um Reizungen zu vermeiden. Auf eine Handbürste sollten sie ganz verzichten.
Wer seine Haut nicht reizen und schädigen will, braucht Geduld: Starke Verschmutzungen sollten lieber mit einem milden Hautreinigungsmittel gereinigt werden, statt mit einem groben, das viele Reibekörper enthält, – auch wenn die Reinigung dann länger dauert. Ganz verzichten sollten man auf das grobe Abreiben mit einer Handbürste.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) im Auftrag der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) sowie der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW).
30 Versuchspersonen haben über drei Tage lang fünfmal täglich die verschiedenen Waschverfahren getestet. Die Hautstellen wurden am ersten und vierten Tag hautphysiologisch untersucht.
Dabei stellten die Experten fest, dass die Versuchspersonen, die bei einer starken Verschmutzung ein mildes Reinigungsmittel verwendeten, mindestens doppelt so lange brauchten, um die Verschmutzung zu entfernen wie diejenigen, die das grobe Reinigungsmittel nutzten. Zu Hautschäden führte das längere Waschen jedoch nicht.
Im Vergleich dazu führte die Verwendung des groben Reinigungsmittels zu einer relevanten Schädigung der Hautbarriere. Die stärkste Hautschädigung, bis hin zur Ausbildung eines Ekzems, stellten sie bei den Personen fest, die ein mildes Reinigungsmittel mit einer Handbürste kombinierten.
Ihr Rat: Grobes Reinigungsmittel sollte, wenn überhaupt, nur angewendet werden, wenn sich der Schmutz nicht mit einem milden Mittel entfernen lässt. Auf eine Handbürste sollte zum Schutz der Haut verzichtet werden.
Quelle: DGUV
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben