Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
100 Euro Geburtstagsgeld zum 18. von der Bundesregierung: Junge Menschen des Jahrgangs 2006 können damit ins Kino gehen, ins Konzert, Bücher kaufen oder auch Instrumente. (Foto: © BKM)
Vorlesen:
März 2024
Seit dem 1. März kann der Jahrgang 2006 sein KulturPass-Budget freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen. Die 100 Euro können Schüler und Auszubildende zum Beispiel für Kino, Platten, Konzerte, Instrumente oder Bücher ausgeben.
Die Bundesregierung spendiert allen, die 2006 geboren sind, also in diesem Jahr 18 werden, 100 Euro für Kultur – beispielsweise Kino, Konzerte, Bücher, CDs, Musikinstrumente, Noten oder Platten. Im Jahr 2023 gab es den KulturPass erstmals, damals erhielt der Jahrgang 2005 sogar ein Budget von 200 Euro, das er noch bis Ende 2024 einsetzen kann. In diesem Jahr wird der KulturPass fortgesetzt, allerdings angesichts des klammen Bundeshaushalts nur mit 100 Euro. Sie können dann aus über 2,6 Millionen Angeboten auswählen.
Seit dem 1. März können nun Jugendliche - nicht nur Schüler, sondern auch Auszubildende, die 2024 18 Jahre alt werden, das KulturPass-Budget über eine App freischalten. Ausgeben dürfen sie es ab ihrem 18. Geburtstag. Die Identifizierung erfolgt durch ein Online-Ausweis-Verfahren. Das Budget kann bis zum 31. Dezember 2024 freigeschaltet und bis Ende 2025 genutzt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
Handwerkspolitik
Auf der Plattform können sich Kulturanbieter, die das noch nicht getan haben, registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Comics, Tonträger und – für das Musikinstrumenten-Handwerk interessant – Musikinstrumente oder Noten werden angeboten.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben