Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Arbeitgeber sind verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, damit es möglichst nicht zu Arbeitsunfällen kommt. Ein aktuelles Handbuch will ihnen diese Aufgabe erleichtern.
Vorlesen:
Februar 2021
Die BAuA hat ihr Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung auf den neuesten Stand gebracht und bietet es zum kostenfreien Download an.
Besteht für Beschäftigte eine Gefährdung durch Elektrizität, Gefahrstoffe oder physische Belastung? Wer auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach den Inhalten des neuen Handbuchs zur Gefährdungsbeurteilung schaut, kann sich die Inhalte passend zu den in Frage kommenden Gefährdungsfaktoren anschauen und herunterladen oder gleich das gesamte Handbuch – und das völlig kostenfrei.
Laut BAuA soll das neue Handbuch Betriebsinhabern als Nachschlagewerk für die Gefährdungsbeurteilung dienen und damit die bisherige BAuA-Publikation "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung" ersetzen. Das neue Handbuch spiegelt den aktuellen Stand der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um den Arbeitsschutz wider und wird regelmäßig aktualisiert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Neben allgemeinen Informationen und Empfehlungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung enthält es Grundlagen, um die jeweilige Gefährdung fachgerecht zu ermitteln, Hinweise zu Arbeitsschutzmaßnahmen sowie Vorschriften, Regelwerke und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung der BAuA. Darüber hinaus gibt es noch eine Datenbank mit Handlungshilfen zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen.
Kostenfreier Download Hier geht es zum kostenfreien Download des neuen Handbuchs zur Gefährdungsbeurteilung!Quelle: BAuA
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben