Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Zahlreiche Berufsunfälle sind auf die Benutzung von Leitern zurückzuführen. (Foto: © ostill/123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Im Handwerk geht trotz Corona die Arbeit in vielen Gewerken weiter. Dabei bleibt der klassische Arbeitsschutz ein wichtiges Thema. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt Tipps, um Leiterunfällen vorzubeugen.
2.684 Unfälle, die auf die Benutzung von Leitern zurückzuführen sind, wurden alleine der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) im Jahr 2018 gemeldet.
155 Beschäftigte erhielten im selben Jahr eine Rente aufgrund eines Leiterunfalls. Durch vorausschauendes Handeln und Beachtung grundlegender Sicherheitshinweise ließe sich das vermeiden, so die Berufsgenossenschaft.
In einem Video unter www.bgetem.de und der Eingabe des Webcodes 18624583 gibt ein Stuntman der Berufsgenossenschaft, der RiskBuster, Tipps, wie Leiterunfälle vermieden werden können. Der komplette Artikel zum Thema Sicherheit beim Arbeiten mit Leitern ist in Ausgabe 01/2020 von impuls, der Versichertenzeitung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) nachzulesen.
Kommentar schreiben