Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wer ein Projekt oder eine Maßnahme zur Anpassung an den Klimaschutz vorweisen kann, hat jetzt die Möglichkeit, sein Beispiel in eine Datenbank einzustellen. (Foto: © gajus/123RF.com)
Vorlesen:
November 2021
Betriebe, die erfolgreich ein Projekt zur Anpassung an den Klimawandel umgesetzt haben, können ihre Idee jetzt mit anderen teilen.
Wer mit seinem Betrieb an einem Projekt zur Anpassung an den Klimawandel beteiligt gewesen ist, ein klimaschonendes Produkt entwickelt hat oder mit klimaschonenden Materialien arbeitet, kann das jetzt in einer Datenbank veröffentlichen, damit das Erfolgsbeispiel Schule machen kann.
Das Umweltbundesamt stellt mit der "Tatenbank" eine kostenfreie Plattform zur Verfügung, in der Engagierte ihre Aktivitäten schildern können. Darin zu finden sind auch Beispiele aus dem Handwerk, wie die Fleischerei "Bakenhus Biofleisch" aus Oldenburg, die ihren Kunden ein Sortiment an selbst entwickelten veganen Produkten anbietet.
Auch an vielen anderen Projekten sind Handwerksunternehmen und handwerklich ausgebildetes Fachpersonal beteiligt. Ob es um den Einbau einer ausgeklügelten Nachtlüftung für ein Gymnasium oder ein System zur Dachbegrünung geht.
Auch wer sich Inspiration für klimaschonende Verfahren, Produkte oder Techniken holen möchte, ist bei "Tatenbank" gut aufgehoben. So stellt ein Unternehmen unter anderem seine Wasser speichernden und besonders wasserdurchlässigen Klimabaustoffe für den Wege- und Straßenbau vor. Über 200 Maßnahmen und Projekte finden sich laut UBA in der "Tatenbank". Eigene Projekte lassen sich hier erfassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Mobilität
Quelle: UBA
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben