Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Einfach wegwerfen. Das ist das Beste, was man tun kann, wenn man ein solches Angebot erhält. (Foto: © Elnur/123RF.com)
Vorlesen:
April 2019
Zur Zeit werden viele Handwerksbetriebe angeschrieben. Sie sollen sich in ein Register mit dem Titel "Leistungsverzeichnis für das Deutsche Handwerk" eintragen lassen.
Stolze 1475 Euro werden für zwei Jahre fällig, wenn man sich in das Register mit dem Titel "Leistungsverzeichnis für das Deutsche Handwerk" einträgt. Die Handwerkskammer Cottbus warnt und empfiehlt: Nicht reagieren!
Es handele sich um ein sehr kostenintensives Abonnement! Und das Register gibt es gar nicht. Das Onlineverzeichnis sei online gar nicht zu finden, so die Kammer. "Insofern ist der Mehrwert dieses Eintrages scheinbar gleich Null."
Betriebsinhaber sollten auch alle Mitarbeiter informieren, dass solche Schreiben unterwegs sind.
Das Problem: Wer das Formular unterschrieben zurücksendet, nimmt das Angebot an.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Betriebsführung
Betroffene Betriebe, die das Schreiben bereits zurück geschickt haben, sollten auf keinen Fall zahlen und den Vertrag schnellst möglich wegen arglistiger Täuschung anfechten und hilfsweise kündigen, rät die Handwerkskammer.
"Aus Beweisgründen sollte dies am besten mit Einschreiben geschehen. Ferner sollte Strafanzeige bei der Polizei erstattet werden."
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben