Foto: © toneteam/123RF.com
HWK Koblenz | Juni 2023
Meister-Stipendien für traditionelle Handwerksberufe
Herausragende Handwerkerinnen und Handwerker in traditionellen Handwerksberufen werden von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützt.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Bauherren haben bei Baustellen, auf denen jeder Beschäftigte für denselben Arbeitgeber tätig ist, neue Informationspflichten. (Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com)
Vorlesen:
März 2023
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung zum 1. April 2023 angepasst. Wir informieren über die wesentlichen Neuerungen.
Ab dem 1. April 2023 treten einige Neuerungen der Baustellenverordnung in Kraft, da diese von der Bundesregierung angepasst werden musste, um EU-konform zu sein. Ein Mahnschreiben der Europäischen Kommission im Sommer 2021 hatte die Anforderungen an das deutsche Recht bemängelt und ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Laut Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) sind die Änderungen "nicht umfangreich, aber an einigen Stellen wesentlich".
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Änderungen:
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben