Foto: © scyther5 /123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2023 Cybersecurity Day am 20. Oktober Der Cybersecurity Day geht am Freitag, 20. Oktober, in die nächste Runde! Im Fokus stehen die Themen IT-Security, Compliance und Datenschutz.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2023 Seminar zur Existenzgründung Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet an der Gründung interessierten Handwerkern Unterstützung mit einem Seminar zur Existenzgründung.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2023 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet im Herbst wieder die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) an.
Foto: © rawpixel/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2023 WordPress: So gestaltet man die eigene Website Wie man zur individuell und begeisternd gestalteten eigenen Internetseite mit WordPress kommt, wird im Rahmen eines Seminars vermittelt.
Foto: © Michael Thieme Betriebsführung | September 2023 Ost-Brandenburgs Nachwuchs im Landesentscheid Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen im Handwerk nehmen traditionsgemäß an den Deutschen Meisterschaften im Handwerk teil – so auch die Besten aus dem Kammerbezirk Frankfurt/Oder.
Foto: © Fachverband Leben Raum Gestaltung Betriebsführung | September 2023 qih-Qualitätssiegel: Neue Geschäftsführung Bewertungsportal: Das Handwerkersiegel qih "sehr gut – ausgezeichnet vom Kunden" wird künftig durch den Fachverband Leben Raum Gestaltung betreut. Das Siegel für Innungsbetriebe ist neuerdings auch klimaneutral.
Foto: © rawpixel /123RF.com Betriebsführung | September 2023 Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen! Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.
Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt Betriebsführung | September 2023 Fernsehen: Handwerkspräsident Dittrich ist Talk-Gast bei Illner ZDH-Präsident Jörg Dittrich ist am 28. September 2023 live im ZDF bei Maybrit Illner zu Gast. Thema der Talkrunde mit weiteren prominenten Gästen aus der Politik ist die Baukrise.
Foto: © liudmilachernetska/123RF.com Handwerkspolitik | September 2023 Hilfsmittelversorgung: WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis Der GKV-Spitzenverband fordert eine Rückkehr zu der 2019 abgeschafften Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung. Dagegen wehren sich die Gesundheitshandwerke.
Foto: © privat Betriebsführung | September 2023 Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.
Foto: © guijunpeng/123RF.com Handwerkspolitik | September 2023 Das sagen die Länderchefs zum Industriestrompreis Für energieintensive Industrieunternehmen hat Minister Habeck Subventionen vorgeschlagen, um ihre Stromkosten zu senken. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt. Wir haben alle Ministerpräsidenten gefragt, wie sie zu Habecks Vorschlag stehen.
Foto: © Wilfried Meyer Handwerkspolitik | September 2023 Beruf und Pflege: Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms Die Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf, Münster und der Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW haben die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet.
Foto: © Peugeot Pkw | September 2023 Der neue E-3008 stromert nur noch Peugeot ersetzt seinen Bestseller durch einen Stromer. Der neue E-3008 bietet ein schickes Design und eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.
Foto: © Renault Pkw | September 2023 Der Scenic wird elektrisch Renault hat den Scenic elektrifiziert. Das Modell kommt als E-Tech Electric Anfang 2024 neu auf den Markt und bietet über 600 Kilometer Reichweite.
Foto: © Bäckerei Büsch Betriebsführung | September 2023 Bäckerei Büsch testet erstmals einen E-Lkw Die Handwerksbäckerei Büsch testet mit ihren Fahrern, ob sich ein E-Lkw im Arbeitsalltag bewährt. Vor allem der niedrige Einstieg in den Truck begeistert die Fahrer - aber auch, dass man ihn an einer normalen Pkw-Ladestation laden kann.
Foto: © Sven Arnold Gesellschaft | September 2023 Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.
Foto: © Thomas Mohn HWK Münster | September 2023 Marathonerfolg für das Handwerk 33 Staffeln und 35 Marathonis sind beim Volksbank-Münster-Marathon 2023 für das Handwerk gestartet und über die Ziellinie gelaufen.
Foto: © Catherine Isis Gesellschaft | September 2023 Anna Boch – eine impressionistische Reise Das MU.ZEE in Ostende zeigt eine große Retrospektive der bedeutendsten Malerin um die Jahrhundertwende.
Foto: © rawpixel /123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | September 2023 Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen! Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! | September 2023 Das steht im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten künftig leichter in Deutschland arbeiten können. Ein Experte gibt einen Überblick.
Foto: © ra2studio/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2023 Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die keine Probleme haben, Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.
Foto: © DATEV eG Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | September 2023 Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.
Betriebsführung | Mai 2017 Soka-Gesetz tritt in Kraft Das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren (SokaSiG) tritt am 25. Mai 2017 in Kraft. Bauwirtschaft und Kritiker haben darauf gewartet. Der Streit ist noch nicht beendet.
Betriebsführung | Mai 2017 Spielerisch in die Zukunft 23 Jugendliche haben in einem dreitägigen IKK-Trainingscamp Fußballkniffe gelernt, Bewerbungsgespräche geübt und ein Handwerksprojekt gestemmt.
Foto: © George Tsartsianidis/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Dienstleistungspaket: Der Bundestag setzt ein Zeichen Der Deutsche Bundestag setzt sich mit einem Entschließungsantrag für die berufliche Bildung ein und kritisiert das Dienstleistungspaket der EU-Kommission. Das Handwerk begrüßt das ausdrücklich.
Foto: © stillfx/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Kündigungsfrist in der Probezeit Steht im Arbeitsvertrag eine längere als die gesetzliche Kündigungsfrist und ist die Probezeit nicht ausdrücklich davon ausgeschlossen, gilt diese längere Frist auch für Kündigungen während der Probezeit.
Foto: © Sebastian Gauert/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Zeugnis: Zu gut ist auch schlecht! Ironie und Spott haben in einem Arbeitszeugnis nichts zu suchen. Übertreibt der Chef die Lobhudelei, kann der Mitarbeiter klagen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Ab 1. Juli darf weniger gepfändet werden Die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen werden zum 1. Juli 2017 angehoben. Dann sind monatlich 1.133,80 Euro bei Alleinstehenden vor der Pfändung geschützt.
Betriebsführung | Mai 2017 Aus Hörgeräteakustiker wird Hörakustiker Hörgeräteakustiker heißen jetzt Hörakustiker. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Bundesrat hat Mitte Mai beschlossen die Handwerksordnung zu ändern.
Foto: © gajus/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Wie man Arbeitszeugnisse richtig schreibt Für Arbeitszeugnisse gibt es sehr genaue Regeln. Chefs, die sie nicht beachten, riskieren Klagen oder legen Ex-Mitarbeitern versehentlich Steine in den Weg.
Foto: © gajus/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Das qualifizierte Arbeitszeugnis Was in einem qualifizierten Arbeitszeugnis stehen muss, ist nicht vorgeschrieben. Es haben sich aber Standards gebildet, die ein Arbeitgeber kennen sollte.