Dienstag, 26. Januar 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

HWK Trier | Januar 2021

Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz

Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.

Foto: © Karl-Heinz Schwall

Foto: © Karl-Heinz Schwall

HWK Trier | Januar 2021

Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand

Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.

Foto: © Foto Braitsch

Foto: © Foto Braitsch

HWK Trier | Januar 2021

Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen!

Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

HWK Münster | Januar 2021

Optimismus im Handwerk überwiegt

Der Corona-Effekt-Index steigt an. Dabei weicht die Betroffenheit der Betriebe stark voneinander ab.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | Januar 2021

Friseure: Licht an gegen den Lockdown

Friseure kämpfen für einen Re-Start am 15. Februar. Vom 31. Januar bis 1. Februar sollen alle Salons ihre Beleuchtung 24 Stunden anlassen, um die Bevölkerung auf ihre teils dramatische Situation aufmerksam zu machen. Motto: "Licht an, bevor es ausgeht!"

Foto: © Valeriy Lebedev/123RF.com

Foto: © Valeriy Lebedev/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

NRW: Kinderkrankengeld auch für Selbstständige

Auch Selbstständige und Privatversicherte in NRW sollen zusätzliches Kinderkrankengeld bekommen. Die Landesregierung will ein entsprechendes Hilfsprogramm auflegen.

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Digitales Handwerk | Januar 2021

Mobile first: Ist Ihr Internetauftritt fit für die Zukunft?

Google setzt in Zukunft klare Prioritäten. Bis Ende März 2021 will die Suchmaschine alle Internetseiten im Such-Index deutlich abwerten, die nicht für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert sind.

Foto: © MyHammer

Foto: © MyHammer

Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | Januar 2021

"Jeder Handwerker hat Content für Social Media"

Es gibt keine Ausreden mehr, einen Bogen um Instagram, YouTube & Co. zu machen. Manuela Braun von MyHammer kennt viele gute Geschichten aus dem Handwerk. Mit dem "Azubi Award" schreibt die Auftragsplattform eine davon sogar selbst.

Foto: © ZVA/Peter Magner

Foto: © ZVA/Peter Magner

Politik | Januar 2021

Umsetzbarkeit der Datenschutzregelungen praxisgerecht erhöhen

Im Interview mit dem DHB spricht ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod über den hohen bürokratischen Aufwand, den Datenschutzbestimmungen verursachen. Besonders für kleine Handwerksbetriebe ohne großen Verwaltungsapparat sei er eine Belastung.

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerkskammer Düsseldorf

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerkskammer Düsseldorf

Politik | Januar 2021

In allen Bereichen gute bis sehr gute Entscheidungen

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer blickt selbstbewusst auf die Arbeit der Landesregierung in der Corona-Pandemie. Für ihr eigenes Krisenmanagement im Bereich Schule würde sich sich die Note zwei minus geben. Nicht alle sind damit einverstanden.

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Politik | Januar 2021

Handwerk im Saarland fordert neue Soforthilfe

Hilfen, die nicht in den nächsten 14 Tagen ausgezahlt werden, werden für viele Handwerker zu spät kommen, sagt der Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerks. Er fordert eine Neuauflage des saarländischen Soforthilfeprogramms.

Foto: © maridav/123RF.com

Foto: © maridav/123RF.com

Politik | Januar 2021

Ausbildungskonsens NRW: Partner vereinbaren weitere Maßnahmen

Junge Menschen sollen auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Distanzunterricht die bestmögliche berufliche Orientierung und Ausbildungsplatzvermittlung erhalten. Zusätzliche Maßnahmen sollen die berufliche Ausbildung in der Pandemie stärken.

Foto: © visivasnc /123RF.com

Foto: © visivasnc /123RF.com

Bildung | Januar 2021

"Mathematik für Maler und Fahrzeuglackierer" neu aufgelegt

Das Fachbuch "Mathematik Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer" ist vom Verlag Europa-Lehrmittel neu aufgelegt worden. Azubis sowie angehende Meister und Techniker können es zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die Prüfung nutzen.

Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com

Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com

Bildung | Januar 2021

AusbildungWeltweit fördert Auslandspraktika in Großbritannien

Erst Erasmus+, nun AusbildungWeltweit: Da das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten ist, werden Auslandsaufenthalte von Azubis und Ausbildern ab 2021 über ein anderes Programm bezuschusst.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Bildung | Januar 2021

Trotz Corona – Lehrlingszahlen am Bau deutlich im Plus

Knapp fünf Prozent mehr junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen. Für den ZDB beweist die Branche damit einmal mehr ihre Attraktivität – nun auch vermehrt bei jungen Frauen. 

Foto: © maksym yemelyanov/123RF.com

Foto: © maksym yemelyanov/123RF.com

Bildung | Januar 2021

Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen

Die Corona-Pandemie bringt "weitreichende Folgen" für die Weiterbildungsbranche mit sich. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. 

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Pkw | Januar 2021

Hyundai Tucson: neue Dimensionen

Neues Design, neue Technik, neue Versionen – mit der neuesten Generation des Mittelklasse-SUV Tucson wollen die Koreaner 2021 voll durchstarten.

Foto: © Mike Flippo/123RF.com

Foto: © Mike Flippo/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Förderungen jetzt kombinieren

Ab sofort können Verbraucher den Umweltbonus mit anderen Förderprogrammen zusammen nutzen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | Januar 2021

Renault punktet mit dem Zoe

Trotz rückläufiger Zahlen hat die Renault Gruppe 2020 in Deutschland seinen Marktanteil auf 6,35 Prozent gesteigert. Das beste Ergebnis seit 2003 verdankt Renault vor allem dem E-Kleinwagen Zoe.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Gesellschaft | Januar 2021

Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt

Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | Januar 2021

Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany

Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.

Foto: © georgerudy/123RF.com

Foto: © georgerudy/123RF.com

Gesellschaft | Januar 2021

Brillentrends: Power, Retro und Natur

Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Digitales Handwerk | Januar 2021

Mobile first: Ist Ihr Internetauftritt fit für die Zukunft?

Google setzt in Zukunft klare Prioritäten. Bis Ende März 2021 will die Suchmaschine alle Internetseiten im Such-Index deutlich abwerten, die nicht für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert sind.

Foto: © MyHammer

Foto: © MyHammer

Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | Januar 2021

"Jeder Handwerker hat Content für Social Media"

Es gibt keine Ausreden mehr, einen Bogen um Instagram, YouTube & Co. zu machen. Manuela Braun von MyHammer kennt viele gute Geschichten aus dem Handwerk. Mit dem "Azubi Award" schreibt die Auftragsplattform eine davon sogar selbst.

Foto: © DHKT / handwerk.de

Foto: © DHKT / handwerk.de

Imagekampagne: Machen Sie mit! | Januar 2021

Im Lockdown: Handwerk poliert am Image

Das Handwerk macht mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam. Die Ausbildungs- und Karrierechancen sind besser denn je. Lesen Sie, wie vier junge Handwerkerinnen und Handwerker ihren Traumberuf gefunden haben.

Foto: © David Mzareulyan/123RF.com

Foto: © David Mzareulyan/123RF.com

Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Januar 2021

Über das Widerrufsrecht nur in Papierform belehren!

Verbraucher haben bei bestimmten Verträgen ein Widerrufsrecht. Über dieses müssen sie in Papierform belehrt werden, sonst können sie den Vertrag noch über ein Jahr später widerrufen.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Nicht nur wegen Corona: Weniger Gründungen im Handwerk

In der Corona-Krise haben sich weniger Handwerker selbstständig gemacht als in der Zeit davor. Aber auch die Wiedereinführung der Meisterpflicht hatte Auswirkungen. Das zeigt eine Studie, auf die sich die Bundesregierung beruft.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

GründerNavi | Januar 2021

Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie

Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Politik | Dezember 2020

Mehr Betriebsgründungen in NRW

Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.

MenüSchließen

Foto: © gajus/123RF.com

Foto: © gajus/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2012

Wer bekommt Urlaubsgeld?

46 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Westdeutsche Männer mit viel Berufserfahrung, hohem Verdienst, die in großen Betrieben mit Tarifbindung arbeiten, können sich am häufigsten über diese Gehaltszugabe freuen.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2012

So macht Ihr Azubi einen guten Eindruck beim Kunden

Höfliches Auftreten, sauberes Arbeiten in Verbindung mit hoher Qualität – auch das zeichnet einen guten Handwerksbetrieb aus. Dabei können sich Unternehmer nicht nur auf sich selbst verlassen.

Foto: © ceglik/123RF.com

Foto: © ceglik/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2012

Haussanierung von der Steuer absetzen

Asbest im Dach, Schimmel in der Wand oder Hausschwamm: Wer solche Gesundheitsgefahren im Eigenheim durch den Handwerker beseitigen lässt, kann die Kosten bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Die Voraussetzungen!

Foto: © Daniel Ernst/123RF.com

Foto: © Daniel Ernst/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2012

Ausländische Arbeitnehmer im Betrieb

Die Mitarbeit ausländischer oder ausländisch stämmiger Arbeitnehmer gehört im deutschen Handwerk seit Jahrzehnten nicht nur zur Selbstverständlichkeit, sondern inzwischen sogar zum guten Ton. Was bei der täglichen Arbeit im Betrieb in aller Regel reibungslos funktioniert, beschäftigt indessen seit einigen Jahren immer häufiger die Arbeitsgerichte.

Foto: © macchia/123RF.com

Foto: © macchia/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2012

Asbest freigesetzt: Handwerker muss zahlen!

Wer bei Sanierungsarbeiten in einem Wohnhaus Fehler macht und dadurch Asbestfasern freisetzt, muss für mögliche Gesundheitsschäden bei den Bewohnern Schadensersatz leisten.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Kfz-Servicemechaniker-Ausbildung: Kaum Zukunftschancen

Dem 2004 geschaffenen zweijährigen Ausbildungsberuf Kfz-Servicemechaniker/-in werden von Seiten der Betriebe in der Branche kaum Zukunftschancen eingeräumt. Deshalb sollte er als eigenständiger Ausbildungsberuf nicht weiter fortbestehen und in den dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf des Kfz-Mechatronikers integriert werden.

Foto: © berndneeser/123RF.com

Foto: © berndneeser/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Arbeit im Familienbetrieb bringt Steuervorteile

Gerade im Handwerk helfen viele Ehepartner im Unternehmen mit. Besteht ein richtiger Arbeitsvertrag, ist das für beide vorteilhaft: Sie können Steuern sparen und eine preiswerte soziale Absicherung erreichen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

A bis Z für Ausbildungsbetriebe im Handwerk

Ausbildung? Das haben Sie bisher lieber den anderen Handwerks-Betrieben überlassen. Aber jetzt geht es Ihrem Unternehmen gut und Sie wollen auch etwas für den Nachwuchs tun.

Foto: © blueximages/123RF.com

Foto: © blueximages/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2012

Zeitarbeit: Darauf müssen Arbeitgeber achten

Der Boom im Handwerk geht weiter und manche Unternehmen nutzen das Modell Zeitarbeit, wenn sie zusätzliche Arbeitskräfte brauchen. Worauf dabei aus rechtlicher Sicht zu achten ist!

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • ...
  • 449
  • 450
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop