Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Soli-Urteil: Handwerk fordert Steuerentlastung für Betriebe und Beschäftigte Nach dem Soli-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Das Handwerk fordert die künftige Bundesregierung auf, Betriebe und Beschäftigte im Handwerk steuerlich endlich zu entlasten.
Foto: © lculig/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Kein KMU-Beauftragter: Handwerk wirft der EU-Kommission Wortbruch vor EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, den lange versprochenen Posten des Mittelstandsbeauftragten nicht mehr besetzen zu wollen. Das Handwerk ist enttäuscht und fordert ein Umdenken.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | März 2025 "Das Ziel muss sein, Deutschland nachhaltig zu modernisieren" Zur ersten Sitzung des 21. Bundestags fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Reformschub für Deutschland, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © lculig/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | März 2025 bauma 2025: Zukunftsthemen im Fokus Vom 7. bis 13. April 2025 wird das Münchener Messegelände erneut zum internationalen Treffpunkt der Bau- und Bergbaubranche.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Mängel an der Handwerksleistung Handwerksbetriebe kennen das: Kunden wollen die Bezahlung hinauszögern. Oft mit vermeintlichen Mängeln als Grund, um die Rechnung nicht oder nur zum Teil zu bezahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Sieben Tipps zur Teambildung im Handwerk Im Berufsleben kommt kein Handwerker mehr an Teamarbeit vorbei. Damit die Gruppenarbeit aber zum Teamwork wird, sollten Sie ein paar Regeln beachten.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 So reagieren Sie, wenn der Steuerprüfer kommt Rund eine Millionen Euro zusätzlicher Einnahmen für die Staatskasse bringt hierzulande jeder Steuerprüfer jährlich dem Vater Staat – Tendenz steigend. Denn zunehmend digitalisierte Daten lassen sich immer schneller gegeneinander abgleichen.
Foto: © danymages/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Richtig Heizen und Lüften im Büro Wenn draußen Minusgrade herrschen, erhitzen sich drinnen oft die Gemüter über die richtige Temperatur, weiß die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA) um die Problematik in der kalten Jahreszeit. Dabei gibt es einfache Regeln.
Foto: © Elnur/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Befristete Verträge: Vorsicht bei Verlängerung! Handwerker sollten vorsichtig sein, wenn sie die Arbeitsverträge von zeitlich befristet angestellten Mitarbeitern verlängern. Nur ein einziger Fehler, und aus dem befristeten kann ein unbefristetes Arbeitsverhältnis werden.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Deutsche Kündigungsfristen verstoßen gegen EU-Recht Im deutschen Arbeitsrecht müssen die gesetzlichen Kündigungsfristen geändert werden. Diese bisherige Regelung ist diskriminierend, sagt der EuGH.
Foto: © astragal/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Wehren Sie sich gegen Schnäppchenjäger! Jeder Verkäufer kennt die Frage nach Rabatten. Selbst, wenn Verkaufsgespräche optimal laufen, wird am Ende noch versucht, einen Rabatt herauszuhandeln.
Foto: © Sanchai Khudpin/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Geschwindigkeitskontrolle: Zweifel an Lasermessungen Wem ein Bußgeld wegen einer Geschwindigkeitsübertretung droht, der hat einen Rechtsanspruch darauf, nur aufgrund ordnungsgemäß gewonnener Messdaten verurteilt zu werden.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Handwerks-Unternehmer: So erhöhen Sie den Firmenwert Verkäufer möchten für ihr Unternehmen einen optimalen Preis erzielen. Doch die Vorstellungen über den Preis liegen häufig weit auseinander. Mit einer gezielten und systematischen Vorbereitung kann jeder Handwerks-Unternehmer den Firmenwert und damit den Preis gezielt steigern.