Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Ausschreibung: Neue Ideen gesucht! Bewerbungen um den SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis 2025 der Handwerkskammer Hamburg sind noch bis zum 6. Juni möglich.
Foto: © rclassenlayouts/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Rechtsberatungstage für HwK-Mitgliedsbetriebe Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz können ab sofort Termine für eine kostenlose Erstberatung rund um Rechtsthemen im Juni vereinbaren.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Betriebsübergabe planen beim "Nachfolge-Beach" in Koblenz Offen reden, Ideen teilen, Lösungen finden: Die HwK Koblenz und viele weitere Experten informieren am 12. Juni am Koblenzer Stattstrand zur Betriebsnachfolge.
Foto: © Michael Jordan Handwerkspolitik | Mai 2025 Parlamentarischer Empfang: Handwerk trifft Politik "Handwerk hat Zukunft!" war das Motto beim Parlamentarischen Empfang des Unternehmerverbandes Handwerk RLP: Die Spitzen des rheinland-pfälzischen Handwerks tauschten sich mit der Politik aus.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Witwer ist Geschäftsführer und Alleingesellschafter: Keine Sozialversicherung nötig Das Geschäft gehörte seiner verstorbenen Ehefrau, ihr Mann war ihr Alleinerbe, alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Er ist nicht angestellt und muss keine Sozialbeiträge nachzahlen, entschied das Sozialgericht Berlin.
Foto: © Zentralverband Betriebsführung | Mai 2025 Michael Kress aus Weinheim ist weltbester Brot-Sommelier Michael Kress ist Weltmeister der Brot-Sommeliers – und damit die Nummer eins der aktuell 281 Brot-Sommeliers weltweit. Der Wettbewerb wurde auf der Messe iba ausgetragen.
Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Steuerfreie Zuschläge für Überstunden - ist das praxistauglich? Die neue Bundesregierung hat angekündigt, Zuschläge für Mehrarbeit steuerfrei zu stellen. Klingt gut, wirft aber in der betrieblichen Praxis viele Fragen auf, so der Steuerberaterverband.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © Mark Hermenau / Handwerkskammer zu Köln Handwerkspolitik | Mai 2025 Thomas Radermacher ist neuer Präsident der HWK zu Köln Die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln hat Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der zum Ehrenpräsidenten der Kammer ernannt wurde.
Foto: © Hanna Kuprevich/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK will Hochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe Das Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen.
Foto: © nx123nx/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wärmewende: Verbände fordern klare Regeln und stabile Förderung 13 Verbände, darunter der ZVEH, fordern die Bundesregierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen. Verlässliche Rahmenbedingungen seien für den Klimaschutz im Gebäudesektor zwingend notwendig.
Foto: © Michael Jordan Handwerkspolitik | Mai 2025 Parlamentarischer Empfang: Handwerk trifft Politik "Handwerk hat Zukunft!" war das Motto beim Parlamentarischen Empfang des Unternehmerverbandes Handwerk RLP: Die Spitzen des rheinland-pfälzischen Handwerks tauschten sich mit der Politik aus.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Betriebsführung | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Jörg Diester/HwK Koblenz Betriebsführung | Juni 2023 Wiederaufbau: Antragsfrist für Unternehmen verlängert Flutkatastrophe im Ahrtal: Die Antragsfrist für Unternehmen zur Wiederaufbauhilfe sollte zum 30. Juni auslaufen und wird jetzt bis Ende 2024 verlängert. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium setzt sich für eine weitere Fristverlängerung ein.
Foto: © Messe München GmbH Betriebsführung | Juni 2023 Ein Blick auf die Zukunft der Bauindustrie Treffpunkt für Software-Unternehmen, Planer, Architekten, Ingenieure und Handwerker: Vom 4. bis zum 6. Juli 2023 feiert die digitalBAU conference & networking auf dem Münchner Messegelände ihre Premiere.
Foto: © werk5 Betriebsführung | Juni 2023 Mit Robotik und Künstlicher Intelligenz zum idealen Werkzeug fürs Handwerk Gunnar Bloss beteiligt sich an der Forschung und Entwicklung lernfähiger Roboter. Für den Geschäftsführer des Modellbaubetriebs "werk5" sind sie ein Werkzeug, das dem Handwerk bei der Bewältigung des Fachkräftemangel helfen kann.
Foto: © Chatree Bamrung/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Mit dem richtigen E‑Mail-Marketing zum Erfolg Viele Unternehmen unterschätzen die Potenziale und Vorteile des E-Mail-Marketings, insbesondere kleine und mittlere Betriebe. Dabei bietet der Versand von Newslettern eine flexible Möglichkeit, den Vertrieb anzukurbeln.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Berufsausbildung mit konzertierter Anstrengung nachhaltig verbessern Angesichts der schleppenden Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt fordert der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) verstärkte Maßnahmen von Politik und Kammern.
Foto: © Marcin Jucha/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Gesunde Ernährung im Büro, Homeoffice und auf der Baustelle Was esse ich heute? Im stressigen Handwerker-Arbeitsalltag kommt gesunde Ernährung oft zu kurz. Günstige, leckere und schnell gemachte Alternativen zu Pommes, Pizza, Döner und Co.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Juni 2023 Die Woche im Handwerk (23/23) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Zwei, drei oder vier Abschlüsse in einem Es ist das perfekte Angebot für ehrgeizige junge Menschen: Im Handwerk lassen sich eine Ausbildung, ein Studium und eine Fortbildung im Rahmen eines dualen oder trialen Studiums kompakt miteinander verbinden.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Mediensucht: "Es braucht klare Regeln am Arbeitsplatz" Was können Betriebe tun, wenn der Azubi oder die Gesellin ständig am Handy ist? Mediensuchtexperte Lars Kiefer sagt: "Es braucht klare Regeln am Arbeitsplatz."