Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Juni 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.comWas können Betriebe tun, wenn der Azubi oder die Gesellin ständig am Handy ist? Mediensuchtexperte Lars Kiefer sagt: "Es braucht klare Regeln am Arbeitsplatz". Mehr lesen!
Von Chefinnen und Chefs im Handwerk wird erwartet, dass sie immer wissen, wo es langgeht und Zuversicht ausstrahlen. Dafür braucht es mentale Stärke, und die kann man trainieren. Trainerin Andrea Eigel erklärt, worauf es ankommt. Mehr lesen!
Dieses Mal ist Sandra als Praktikantin beim Tief- und Straßenbauer v. chamier + mauth in Werther zu Gast. Hier durfte sie ordentlich mit anpacken, mit Kollege Thorsten Pflastersteine verlegen und mit einem Bagger fahren. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © WorldSkills InternationalFür die Deutsche Meisterschaft im Schweißen in Frankfurt am Main werden noch Azubis oder junge Fachkräfte gesucht. Die besten Drei qualifizieren sich für das Nationalteam, das sich auf die WorldSkills 2024 vorbereitet. Mehr lesen!
Foto: © happyalex/123RF.comFür Betriebe, die ihren Auszubildenden Auslandspraktika ermöglichen, lobt das Beratungsnetzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" einen Preis aus. Vier Unternehmen werden ausgezeichnet. Mehr lesen!
Foto: © MemoMeister/Freiraum GmbH
In welchen Einsatzbereichen lassen sich mit Apps rasch Vorteile erzielen? Worauf sollte bei der Anschaffung geachtet werden? Im dritten Teil der Digitalisierungsserie stellen wir vier branchenneutrale Lösungen vor. Mehr lesen!
Kommentar schreiben