Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Vom Hilfsarbeiter zum Heizungsfachmann Wie ein nordmazedonischer Familienvater gegen alle Widerstände kämpfte – und heute als Geselle m Hochwald durchstartet.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Web-Seminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar am 10. Juni Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"? Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Linda Sobota - BG BAU Betriebsführung | Mai 2025 Präventive Maßnahmen der BG BAU: Hitzeaktionspläne für Baustellen Im Rahmen des dritten bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni engagiert sich die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aktiv für den Schutz von Beschäftigten vor gesundheitlichen Folgen extremer Temperaturen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Annette Schrader/Bundesinnung Gerüstbau Handwerkspolitik | Mai 2025 Gerüstbau: Marcus Nachbauer bleibt Bundesinnungsmeister und Präsident Marcus Nachbauer bleibt Bundesinnungsmeister im Gerüstbau. Seine neuen Stellvertreter sind Frank Dostmann und Sandro Rende. Hoffnung setzt die Branche auf den von der neuen Bundesregierung versprochenen Bau-Turbo.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © piksel/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 IKK Classic-Umfrage zeigt: So glücklich macht das Handwerk Umfrage der IKK classic belegt: Handwerk macht glücklich. Handwerker sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit. Warum sie oft auch gesünder sind als der Rest der Bevölkerung, berichtete Prof. Dr. Ingo Froböse auf der "Zukunft Handwerk".
Foto: © Paolo Cordoni/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Eine Prügelei auf dem Weg zum Job ist kein Arbeitsunfall Macht ein Bauleiter auf der Heimfahrt einen Umweg und prügelt sich mit einem Falschparker, ist eine Verletzung durch diesen Kampf kein Arbeitsunfall. Die Versicherung muss nicht zahlen, entschied das Sozialgericht Berlin.
Foto: © stockhouse/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 So geht man richtig mit Falschparkern um Falsch geparkte Autos vor dem Betrieb sind auch für Handwerker ein echtes Ärgernis. Wie man sich rechtlich korrekt wehrt, lesen Sie hier.
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Vier Gründe, warum Arbeitsunfälle häufig nicht gemeldet werden Wenn nichts Schlimmes passiert ist, werden Arbeitsunfälle häufig unter den Teppich gekehrt. Ein Experte schildert die Gründe und was der Betrieb dagegen tun kann.
Foto: © Evgeny Kostsov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Gammelige Toiletten: Chef muss höhere Löhne zahlen Im Haustarifvertrag stand, dass es eine Lohnerhöhung gibt, wenn der Arbeitgeber die Sanitärräume nicht rechtzeitig renoviert. Die Mitarbeiter forderten zu Recht mehr Geld, als die Sanierung auf sich warten ließ, entschied das Bundesarbeitsgericht.
Foto: © Schöffel Pro Betriebsführung | Mai 2023 Schöffel mit neuer Workwear-Marke Schöffel Pro Sonderthema Berufskleidung: Arbeitshosen. Schöffel Pro stellt eine neue Kollektion mit innovativer Werkzeugtasche vor.
Foto: © Wittaya Puangkingkaew/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Elektronische Zeiterfassung für Unternehmen: Das ist geplant Eine Pflicht zur Zeiterfassung gibt es bereits seit September 2022. Jetzt plant das Bundesarbeitsministerium, dass die Arbeitszeit digital aufgezeichnet werden soll. Wie sieht es eigentlich aktuell in den Betrieben aus?
Foto: © Helly Hansen Betriebsführung | Mai 2023 Atmungsaktive Leichtgewichte mit Belüftung Sonderthema Berufskleidung: Sommerhosen. Helly Hansen präsentiert Frühjahrskollektion Luna und Chelsea Evolution Styles für wärmere Temperaturen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Wer kündigt, muss es auch ernst meinen Ein Arbeitgeber bot einem gekündigten Mitarbeiter an, während des Kündigungsprozesses weiterzuarbeiten. Gleichzeitig bezeichnete er eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar. Das ist ein widersprüchliches Verhalten, urteilte das Bundesarbeitsgericht.