Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Sebastian Duda/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Brillenetui oder Farbeimer: Verpackungs-Hersteller müssen Recycling bezahlen Mehrere Hersteller von Verpackungen – für Mayonnaise, Lacke und Farben – wollten sich nicht am System der Abfall-Wiederverwertung beteiligen. Das Verwaltungsgericht Osnabrück verpflichtete sie dazu.
Foto: © zerbor/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Ausbildung: Immer mehr Bewerber ghosten Arbeitgeber Der neue Auszubildende ist gefunden, der Vertrag unterschrieben, doch dann erscheint der Bewerber ohne Vorwarnung nicht im Betrieb. Job-Ghosting wird zunehmend zum Problem, auch im Handwerk. Wie Betriebe das verhindern können.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | März 2025 "Das Ziel muss sein, Deutschland nachhaltig zu modernisieren" Zur ersten Sitzung des 21. Bundestags fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Reformschub für Deutschland, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bäcker fordern wirtschaftsfreundlichen Koalitionsvertrag Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hofft auf einen schnellen Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Besonders hinsichtlich der wirtschaftlichen Herausforderungen komme es auf entschlossenes Handeln an.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | März 2025 bauma 2025: Zukunftsthemen im Fokus Vom 7. bis 13. April 2025 wird das Münchener Messegelände erneut zum internationalen Treffpunkt der Bau- und Bergbaubranche.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | März 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © jackf/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Karriereplanung für Friseure Mit einem modischen Haarschnitt machen Friseure ihre Kunden unverwechselbar. Damit sie auch ihr eigenes Profil schärfen können, gibt es zahlreiche Fortbildungen für die Kreativhandwerker.
Foto: © alphaspirit/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Die fünf besten Tipps für Handwerker-Websites Heute hat fast jeder Handwerker eine Website. Doch Erfolg bringt fast keine. Nur wenige von ihnen erzielen Gewinn. Wer nur fünf Tipps beachtet, hat mehr Erfolg mit seinem Internet-Auftritt.
Foto: © kurhan/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Kranke Mitarbeiter sind teuer Schätzungen zufolge kosten Langzeiterkrankte den Arbeitgeber durchschnittlich 400 Euro pro Tag – kleine und mittlere Unternehmen zum Beispiel aus dem Handwerk immerhin noch 250 Euro.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Im Ausland neue Märkte erschließen Um ein Unternehmen auf eine möglichst breite Basis zu stellen, kann es sinnvoll sein, auch auf ausländischen Märkten aktiv zu werden.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Kostenlose Schufa-Auskunft für Verbraucher Ab dem 1. April 2010 können Verbraucher einmal pro Jahr die Daten abrufen, die bei der Kreditauskunftei Schufa gespeichert sind. Die Schufa speichert Daten zu Konten, Krediten und zu Mobilfunkverträgen von Verbrauchern.
Foto: © Ravil Sayfullin/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Verätzte Kopfhaut: Schmerzensgeld vom Friseur Wird die Kopfhaut einer Kundin durch eine fehlerhaft durchgeführte Blondierung verätzt und bleibt eine dauerhaft kahle Stelle zurück, muss der Friseur Schmerzensgeld zahlen.
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Für Leiharbeiter gilt nicht immer der Mindestlohn Leiharbeitnehmer haben keinen Anspruch auf den Branchen-Mindestlohn, wenn der Entleiherbetrieb nicht ebenfalls zu dieser Branche gehört. Die Klage eines Malers scheiterte vor dem Landes- und Bundesarbeitsgericht.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Mängel an der Handwerksleistung Handwerksbetriebe kennen das: Kunden wollen die Bezahlung hinauszögern. Oft mit vermeintlichen Mängeln als Grund, um die Rechnung nicht oder nur zum Teil zu bezahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Februar 2010 Sieben Tipps zur Teambildung im Handwerk Im Berufsleben kommt kein Handwerker mehr an Teamarbeit vorbei. Damit die Gruppenarbeit aber zum Teamwork wird, sollten Sie ein paar Regeln beachten.