Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | November 2025 Bundessiegerin im Saarland gekürt Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf, Kauffrau im Büromanagement, die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.
Foto: © Otto Pleska/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Frist für Anträge zur Stromsteuerentlastung Entlastungsanträge für das Jahr 2024 müssen bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
Foto: © Diakonie Saar HWK des Saarlandes | November 2025 Handwerk als Stabilisierungsfaktor Der Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer war zu Gast zu Gast bei BIWAQ-ErFolQ² in Saarlouis-Fraulautern.
Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Jetzt bewerben: IKK-Meister-Förderpreis Wer seine Meisterprüfung seit April 2025 oder bis 31. März 2026 abgelegt hat, kann sich um den Sonderpreis der IKK Südwest bewerben.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | November 2025 Heizungsgesetz: Handwerker und Kunden wollen Verlässlichkeit Nicht perfekt, aber ein notwendiger Rahmen: So bezeichnet das SHK-Handwerk das Gebäudeenergiegesetz und warnt vor einer erneuten politischen Diskussion über die Heizungsförderung.
Foto: © BV Farbe Betriebsführung | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Deutscher Konditorenbund Betriebsführung | November 2025 Knappes Rennen bei der Deutschen Meisterschaft der Konditoren Benedikt Hardieß und Lara Riedmair trennten weniger als einen Punkt. Kleiner Trost für die Vizemeisterin: Sie vertritt Deutschland bei den WorldSkills in Shanghai. Die Drittplatzierte schreibt sogar Geschichte.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © Franco Volpato/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.
Foto: © Felix Pergande/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Weniger Bürokratie im Arbeitsschutz Nachdem das Arbeitsministerium ein Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz vorgelegt hatte, hat die Bundesregierung nun Eckpunkte dazu verabschiedet.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Alexandre Couvreux Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Anzeige Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © BV Farbe Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Foto: © IAS Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © SumUp Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025 Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Digitales Handwerk | November 2025 Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren
Foto: © Rawpixel Ltd./123RF.com Betriebsführung | März 2019 Zahl der offenen Stellen erreicht neuen Rekordstand Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Diesel-Diskussionen setzen auch Autohändlern zu Die Diesel-Diskussionen und WLTP-Zulassungsprobleme bekommen auch die Unternehmen des Kfz-Gewerbes zu spüren. Die Umsatzrendite ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Warum Dämmstoffe besser sind als ihr Ruf Ein kostenloses Merkblatt soll gängige Vorurteile gegenüber Dämmstoffen entkräften. So soll Dämmen etwa weder die Schimmel- noch die Brandgefahr steigern.
Foto: © Kurhan/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Frauen im Chefsessel? Fehlanzeige! Der Frauenanteil in den Chefetagen des deutschen Mittelstands ist weiter im Sinkflug. Und immer weniger Frauen machen sich selbstständig.
Foto: © Boris Trenkel / ZDH Betriebsführung | März 2019 Obergrenze für Sozialabgaben: 40 Prozent Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will eine Obergrenze für Sozialabgaben im Grundgesetz festschreiben. Dafür bekommt er die volle Unterstützung des Handwerks.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Immer mehr Nachfolger nutzen Bürgschaften Immer mehr Unternehmensnachfolgen werden mit einer Bürgschaft realisiert. Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken meldet einen deutlichen Zuwachs an geförderten Nachfolgen.
Foto: © Stefan Buhren Betriebsführung | März 2019 Bayerische Brötchen gibt es jetzt auch sonntagabends Bäckereien mit Café dürfen am Sonntag länger als drei Stunden Backwaren anbieten, hat das Bayerische Oberlandesgericht entschieden. Der Bundesgerichtshof soll die Frage nun für alle deutschen Bäcker klären.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Maler starten Initiative für faires Handwerk Gegen Hungerlöhne und Schwarzarbeit, für legale Arbeitsplätze und Transparenz beim Kunden: Die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main hat die Initiative Faires Handwerk ins Leben gerufen.
Foto: © Fachverband SHK NRW Betriebsführung | März 2019 200 Euro Bonus für den neuen Heizkessel Kesseltausch: Wer sich vom 1. März bis 30. Juni 2019 von einem SHK-Innungsbetrieb in NRW oder Rheinland-Pfalz eine neue Erdgas-Brennwertanlage einbauen lässt, bekommt einen Bonus über 200 Euro!