Foto: © Andreas Buck HWK Münster | Juni 2025 Markus Hartmann leitet HWK-Wirtschaftsförderung Die Handwerkskammer Münster zeichnete Hartmanns Vorgänger Thomas Harten mit dem Ehrenzeichen Gold für seine besonderen Verdienste aus.
Foto: © stylephotographs/123RF.com HWK des Saarlandes | Juni 2025 Validierung der Berufserfahrung Seit kurzem bietet die Handwerkskammer des Saarlandes ein Validierungsverfahren für Personen ab 25 Jahren mit langjähriger Berufserfahrung in einem Handwerksberuf an.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Juni 2025 Kooperationsvereinbarung unterzeichnet Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) stärkt mit der Zusammenarbeit die praxisnahe Berufsorientierung an der Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle .
Foto: © melpomen/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Gründungsimpulse der "green edition" Am 24. Juni lädt die Handwerkskammer Münster im Rahmen des Netzwerks "Münster gründet!" zur Veranstaltung "Gründungsimpulse – green edition" ein.
Foto: © marvent/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kreditgespräch: Vorbereitung ist alles Hausbanken sind nach wie vor wichtige Partner von Handwerk und Mittelstand. Doch die Art der Zusammenarbeit hat sich stark gewandelt. Worauf es im Kreditgespräch ankommt und wie Unternehmer ihre Verhandlungsposition stärken.
Foto: © Stefan Sämmer Betriebsführung | Mai 2025 190 neue Meisterinnen und Meister in der Hörakustik Die Hörakustik ist eine Zukunftsbranche. 190 neue Meisterinnen und Meister wurden in Mainz gefeiert. Ihr Fachwissen ist gefragt. In der EU haben laut WHO 34,4 Millionen Menschen eine Hörminderung.
Foto: © scyther5 /123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Cyberkriminalität: Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Kohäsionspolitik: Handwerk fordert wirtschaftsnahen Einsatz der Fördermittel Verschiedene Wirtschafts- und Sozialverbände, auch der ZDH, appellieren an die Bundesregierung, sich für eine Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik einzusetzen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © marvent/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Kreditgespräch: Vorbereitung ist alles Hausbanken sind nach wie vor wichtige Partner von Handwerk und Mittelstand. Doch die Art der Zusammenarbeit hat sich stark gewandelt. Worauf es im Kreditgespräch ankommt und wie Unternehmer ihre Verhandlungsposition stärken.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © ProMotor Betriebsführung | Dezember 2021 Licht-Test 2021: Nutzfahrzeuge oft schlecht beleuchtet Nutzfahrzeuge stehen beim Licht-Test mit einer Mängelquote von 32,3 Prozent in diesem Jahr nicht besonders gut da. Das zeigt eine Statistik, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe und die Deutsche Verkehrswacht erstellt haben.
Foto: © pashapixel/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2021 Putzen lassen: Saugroboter für Baustellen, Werkstatt und Büro Handwerk 4.0: Eigentlich spielt die Bodenreinigung im Handwerk eine Nebenrolle – doch gibt es bei Betrieben fast täglich Putzbedarf. Saugroboter können den Personaleinsatz in diesem Bereich spürbar reduzieren. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Foto: © ZDB/Petra Reidel Betriebsführung | Dezember 2021 Sebastian Unverricht ist Deutscher Meister der Zimmerer Gold ging beim Bundesleistungswettbewerb der Zimmerer dieses Jahr an Sebastian Unverricht aus Hessen. Zweiter und Dritter wurden Marian von Puttkamer aus Schleswig-Holstein und Christoph Isenmann aus Baden-Württemberg.
Foto: © HWK des Saarlandes Betriebsführung | Dezember 2021 Bürokauffrau Katharina Schwab wird erste Bundessiegerin Beim PLW der Bürokaufleute hat Katharina Schwab aus Rheinland-Pfalz den ersten Platz belegt. Zweite wurde Sina Stegemeier aus Nordrhein-Westfalen. Als Drittplatzierte konnte sich Karina Werner aus Thüringen feiern lassen.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | Dezember 2021 Heimsieg beim PLW der Dachdecker in Lübeck Erstplatzierter beim Bundesleistungswettbewerb der Dachdecker wurde Nickels Hägermann aus Schleswig-Holstein. Er setzte sich beim zweitägigen Wettkampf an der Trave gegen zwölf Landessieger durch.
Foto: © pasiphae/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2021 Insolvenzgeldumlage sinkt 2022 Zur Abwechslung einmal gute Neuigkeiten für Arbeitgeber: Die Insolvenzgeldumlage sinkt zum 1. Januar 2022 von 0,12 auf 0,09 Prozent.
Foto: © ZVEH/Jessica Franke Betriebsführung | Dezember 2021 Viermal Gold für Bayern beim PLW der Elektrohandwerke Beim Bundesleistungswettbewerb der sieben Elektrohandwerke waren die Teilnehmer aus Bayern am erfolgreichsten. Sie holten vier PLW-Siege. Ein Titel ging jeweils nach Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Foto: © Backdigital GmbH Betriebsführung | Dezember 2021 Backdigital will Bäcker und Konditoren bei der Digitalisierung unterstützen Das Team um Malte Pfahl bietet seinen Kunden ein breites Portfolio an. Dazu gehören Beratung, aber auch Software wie die KI-gestützte Absatzprognose BackPlan, das Recruiting-Tool BackPersonal und eine Vorbestell-App.
Foto: © Lanvermann Betriebsführung | Dezember 2021 Neue Bundesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk Interview. Tatjana Lanvermann ist die neue Bundesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. (UFH). Wir sprachen mit ihr über ihre Ziele, über Gründerinnen und das neue Mädchen-Projekt: Das Siegel "Handwerk ist hier auch Frauensache".