Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Juni 2025
Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"?
Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Unterzeichneten den Kooperationsvertrag (v.l.): Konrektor Jörg Friedrich, HWK-Präsident Helmut Zimmer, HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt und Schulleiterin Monika Greschuchna (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) stärkt mit der Zusammenarbeit die praxisnahe Berufsorientierung an der Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle .
Am 21. Mai haben HWK-Präsident Helmut Zimmer und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt gemeinsam mit Schulleiterin Monika Greschuchna und Konrektor Jörg Friedrich eine "Kooperationsvereinbarung zur beruflichen Orientierung im Handwerk" zwischen der HWK und der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung weiter auszubauen. Die HWK unterstützt die Schule dabei, praxisnahe Einblicke in die Arbeits- und Ausbildungswelt des Handwerks in den Unterricht zu integrieren. Schülerinnen und Schüler sollen künftig noch besser auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden und realistische Vorstellungen von den vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk entwickeln.
Bereits in der Vergangenheit war die HWK bei einzelnen Projekten der Schule aktiv beteiligt – etwa bei Berufsmessen. Beim "Tag des Handwerks" der HWK war die Schule regelmäßig vertreten, bei der jährlich stattfindenden Großveranstaltung können sich Jugendliche praktisch über Berufe und Ausbildung im Handwerk informieren. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung wird diese Zusammenarbeit nun verstetigt und professionalisiert. Durch gemeinsame Projekte, neue Kommunikationsformate und einen intensiveren Austausch soll erreicht werden, dass noch mehr Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle den Weg ins Handwerk finden. Bei der Handwerkskammer übernimmt der Fachbereich Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Integration diese Aufgabe schwerpunktmäßig. Geplant sind beispielsweise Projekttage zur Berufsorientierung oder die Teilnahme der HWK an Berufsmessen oder Elternabenden. Konkret sind bereits für den Herbst Werkstatttage in Vorbereitung, bei denen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule in den Werkstätten der HWK-Bildungsakademie verschiedene Handwerksberufe kennenlernen werden.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben