Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Oktober 2025 Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Foto: © Sarah Rauch HWK Münster | Oktober 2025 13 Junghandwerker siegten im NRW-Wettbewerb 73 NRW-Landesiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – wurden in Leverkusen geehrt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 E-Rechnung: Finanzministerium konkretisiert Vorgaben Die Handwerkskammer Münster weist auf eine aktuelle Information des Bundesfinanzministeriums zur E-Rechnung hin.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | Oktober 2025 Winterausstellung 2025 verzaubert ihre Besucher Die Ausstellung zeigt vom 13. November bis 19. Dezember außergewöhnliche Erzeugnisse zum Bestaunen und Kaufen. Über 100 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Einzelstücke und Kleinserien in der Galerie Handwerk.
Foto: © dipressionist/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © kehli/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro Der gesetzliche Mindestlohn liegt im kommenden Jahr bei 13,60 Euro die Stunde. 2027 steigt er auf 14,60 Euro. Insgesamt ist das eine Steigerung um fast 14 Prozent. Das hat auch Auswirkungen auf Minijobs.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Gehaltsextras und steuerfreie Leistungen: Ein Überblick von A bis Z Unternehmen haben viele Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern steuerfreie Extras zu spendieren. Von der Pizza bei Besprechungen, über das neueste Smartphone und E-Bike-Leasing, einen Kita-Zuschuss bis hin zur "Erholungsbeihilfe".
Foto: © Fristads Betriebsführung | Oktober 2025 Handwerkerinnen im Fokus: Berufskleidung, die passt Berufskleidung für Handwerkerinnen ist auf dem Vormarsch. Lange Zeit waren Frauen im Handwerk eher die Ausnahme. Doch die Zeiten ändern sich.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.
Foto: © lightpoet/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.
Foto: © BV-KH Handwerkspolitik | Oktober 2025 Gerd Benzmüller ist neuer Präsident des BV-KH Die Interessenvertretung der Kreishandwerkerschaften hat ein neues Präsidium gewählt: Präsident ist nun Gerd Benzmüller. Sein Vorgänger Rolf Meurer wurde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Foto: © Sarah Rauch, Handwerkskammer zu Köln Handwerkspolitik | Oktober 2025 Deutsche Meisterschaft im Handwerk: 73 Landessieger aus NRW Das nordrhein-westfälische Handwerk zeichnete die Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus. Die 73 Besten aus NRW wurden geehrt und starten nun beim Bundeswettbewerb.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © dipressionist/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Handwerkerinnen im Fokus: Berufskleidung, die passt Berufskleidung für Handwerkerinnen ist auf dem Vormarsch. Lange Zeit waren Frauen im Handwerk eher die Ausnahme. Doch die Zeiten ändern sich.
Foto: © jat306/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025 Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © nullplus/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.
Foto: © wangTom/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Kran stürzt auf Supermarkt: Wer haftet? Ein umgestürzter Baukran kostete eine Frau das Leben. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main urteilte nun: Haften müssen der Eigentümer des Krans und die mit dem Aufbau beauftragte Firma.
Foto: © Bankenverband NRW / Wilfried Meyer Betriebsführung | Oktober 2025 Nachfolge im Handwerk: Herausforderungen und Chancen Wie geht das Handwerk mit dem Generationswechsel um, welche Akteure unterstützen die Betriebe und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Das war Thema beim Netzwerktreffen #finplaceNRW.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Anzeige Betriebsführung | Oktober 2025 A+A 2025 zeigt die Zukunft der Arbeit Vom 4. bis 7. November wird Düsseldorf zum Treffpunkt für die Fachwelt rund um das Thema Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © lightwise/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Wie gefällt Ihnen das Schutzgesetz für Hinweisgeber? Das Statistische Bundesamt bittet Unternehmen, ihre Erfahrungen mit dem Hinweisgeberschutzgesetz mitzuteilen. Damit will es Probleme der Wirtschaft identifizieren und verbessern. Angesprochen sind auch größere Handwerksbetriebe.
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Gericht stoppt Einbaupflicht für Smart Meter Die intelligenten Stromzähler – auch Smart Meter genannt – die 2021 im Umlauf waren, genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von NRW entschieden und die Pflicht zum Einbau gestoppt.
Foto: © kritchanut/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Leasing-Rückgabe: Welche Schäden muss man zahlen? Für Leasingnehmer ist wichtig zu wissen: Das Auto muss bei der Rückgabe nicht in perfektem Neuzustand sein. Übliche Gebrauchsspuren und Verschleißmängel muss der Leasingnehmer nicht bezahlen.
Foto: © blueximages/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Elektronische Zeiterfassung wird Pflicht – aber nicht für Kleinbetriebe Unternehmen müssen künftig alle geleisteten Arbeitsstunden elektronisch erfassen. Das sagt ein Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums. Ausnahmen soll es für Tarifparteien und Kleinstbetriebe geben.
Foto: © anatoliygleb/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Montiert ein Handwerker Photovoltaik, sind die Kosten steuerlich absetzbar Beim Kauf einer Photovoltaikanlage ist bereits seit Jahresbeginn keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium klargestellt, dass auch die Installation durch Fachleute steuerbegünstigt ist.