Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Vom Hilfsarbeiter zum Heizungsfachmann Wie ein nordmazedonischer Familienvater gegen alle Widerstände kämpfte – und heute als Geselle m Hochwald durchstartet.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Web-Seminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar am 10. Juni Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"? Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Foto: © Stefan Sämmer Betriebsführung | Mai 2025 190 neue Meisterinnen und Meister in der Hörakustik Die Hörakustik ist eine Zukunftsbranche. In Mainz haben die 190 neuen Meisterinnen und Meister ihre Meisterbriefe erhalten. Ihr Fachwissen ist gefragt. In der EU haben laut WHO 34,4 Millionen Menschen eine Hörminderung.
Foto: © scyther5 /123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Betriebe geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Cyberkriminalität: Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Kohäsionspolitik: Handwerk fordert wirtschaftsnahen Einsatz der Fördermittel Verschiedene Wirtschafts- und Sozialverbände, auch der ZDH, appellieren an die Bundesregierung, sich für eine Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik einzusetzen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Betriebe geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © Tatiana Gladskikh/123RF.com Betriebsführung | April 2022 Sturz während einer Ausbildungsfahrt ist ein Arbeitsunfall Was während einer Ausbildungsmaßnahme stattfindet und mit der Ausbildung zusammenhängt, ist unfallversichert. Auch ein Sturz, bei dem der Azubi sich beschwipst unvernünftig verhalten hat.
Foto: © gemenacom/123RF.com Betriebsführung | April 2022 Maskenpflicht: Das gilt jetzt im Friseursalon Trotz gelockerter Corona-Regeln gilt für Friseure, Barbershops, Kosmetiker oder Tattoo-Studios weiterhin die Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Auch Kunden wird das Tragen einer Maske empfohlen.
Foto: © Guillermo Avello /123RF.com Betriebsführung | April 2022 Verbände fordern Mittel für den KfW-Zuschuss zum altersgerechten Umbau Ein Bündnis aus Eigentümern, Senioren, Sanitärwirtschaft und SHK-Handwerk appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen" fortzuführen.
Foto: © Michelle Loiselle/123RF.com Betriebsführung | April 2022 Gesundheitshandwerke: Kartellamt ermittelt gegen Hilfsmittel-Verbände Mehrere Verbände aus dem Hilfsmittelbereich haben gemeinsam Preisaufschläge gegenüber Krankenkassen durchgesetzt. Sie repräsentieren vor allem Sanitätshäuser und orthopädische Werkstätten. Das Bundeskartellamt prüft nun ein Verbot.
Foto: © kasto/123RF.com Betriebsführung | April 2022 Was tun bei gestiegenen Materialpreisen? Die Preise für Baustoffe wie Holz, Dämmmaterial oder Kupfer steigen derzeit exorbitant. Handwerker fragen sich: Kann ich die Steigerungen an die Kunden weitergeben? Eine Expertin gibt Rechtstipps.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | April 2022 Angestellt oder selbstständig? So bekommen Sie Klarheit! Seit dem 1. April gibt es ein neues Verfahren, mit dem Betriebe den Sozialversicherungs-Status von Geschäftsführern und Mitarbeitern prüfen und verbindlich festlegen können. Ein Renten-Experte erklärt die Änderungen.
Foto: © Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG Betriebsführung | April 2022 Dortmunder Gerüstbauer hilft Geflüchteten Das Dortmunder Gerüstbauunternehmen Bönninger hilft geflüchteten Familien aus der Ukraine. Das Unternehmen hat Transporter und Wohnungen organisiert, um Menschen Sicherheit zu bieten und ermöglicht auch zwei Arbeitsplätze.
Foto: © Deutsche Rockwool Betriebsführung | April 2022 Verschnittreste recyceln: Rockwool mit nachhaltigem Rücknahmeservice Der Marktführer für Steinwolle-Produkte hat sich als kurz- und mittelfristiges Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu stärken.
Foto: © Handwerkskammer Hamburg Betriebsführung | April 2022 Handwerkerhof "Meistermeile" in Hamburg nahezu voll belegt Am 1. März 2019 zogen die ersten Mieter in die "Meistermeile" ein. Drei Jahre später sind bereits 90 Prozent der Fläche des innerstädtischen Handwerkerhofs vergeben. Der Hamburger Senat will nach weiteren Standorten suchen.