Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © Kurhan/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Geschäftsführergehälter steigen langsamer als Arbeitnehmerlöhne Die Stundenlöhne der Beschäftigten im Mittelstand legen seit 2022 um 20 Prozent zu. Die Gehälter der Geschäftsführer stiegen auch, aber deutlich langsamer. Das meldet die Datev.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | November 2025 Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Entlastung bei der Stromsteuer: Antragsfrist beachten Betriebe des Produzierenden Gewerbes werden bei der Stromsteuer entlastet. In diesem Jahr können deutlich mehr Unternehmen profitieren. Sie müssen hierzu einen Antrag stellen. Die Frist dafür läuft bald ab.
Foto: © Alexander Sell / ISB Betriebsführung | November 2025 Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis Annabelle Scherhag ist Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz. Für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens hat sie den Gründerinnenpreis RLP in der Kategorie Nachfolge gewonnen.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | November 2025 "Wir müssen jetzt Flagge zeigen" Bei der Sitzung des nordrhein-westfälischen Handwerksrats betonte Präsident Andreas Ehlert die Verantwortung des Handwerks im politischen Diskurs. Es müsse seine Standpunkte deutlich kommunizieren und klare Botschaften an die Politik senden.
Foto: © ginasanders/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Digitalgesetzgebung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen vor Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung des digitalen Regelwerks vorgelegt. Mit den Maßnahmen will sie bis 2029 Verwaltungskosten in Höhe von fünf Milliarden Euro einsparen.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Den Mittelstand bei der Vergabe nicht ausschließen Der ZDH hat gemeinsam mit den Verbänden des Baugewerbes und den freien planenden Berufen ein Positionspapier zur Vergabereform vorgelegt. Sie betonen darin die mittelstandspolitische Bedeutung des Erhalts des Losvergabegrundsatzes für öffentliche Ausschreibungen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © ETAK / HWK Berlin Betriebsführung | November 2025 Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden! Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Foto: © racorn/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Gesetz für mehr Hygiene in der Fleischwirtschaft beschlossen Ein neues Gesetz soll die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie verbessern. Kleine und mittlere Handwerksbetriebe sind aber nicht davon betroffen.
Foto: © Olena Kachmar /123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 BMBF investiert in moderne Ausbildung Das Bundesbildungsministerium (BMBF) gibt 16 Millionen Euro für 15 neue Projekte der beruflichen Bildung aus. Über das Sonderprogramm wird die Digitalisierung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) gefördert.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Studienplätze für Berufsschullehrer In Mecklenburg-Vorpommern werden ab dem Wintersemester 2020/2021 verstärkt Lehrerinnen und Lehrer für die beruflichen Schulen ausgebildet. Für die gewerblich-technischen Fachrichtungen sowie Wirtschaftspädagogik sollen ein Teilzeitstudium erprobt und digitale Lehr- und Lernformate entwickelt werden.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Behörde muss warnen, bevor sie die Ausbildungsförderung streicht Wer die Meisterschule schwänzt, muss seine Ausbildungsförderung zurückzahlen. Die Behörde muss vorher aber einen "Warnschuss" abgeben. Tut sie das nicht korrekt, darf der Azubi das Geld behalten.
Foto: © Prig MORISSE/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Nützlicher Helfer für die Baustellenplanung Eine Baustelle sicher, effektiv und möglichst wirtschaftlich einrichten? Eine neue kostenlose Broschüre gibt Tipps.
Foto: © Vivoo/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Reiserückkehrer: Was heißt das für Arbeitgeber? Im Oktober beginnen in allen Bundesländern die Herbstferien. Wieder stellt sich für Arbeitgeber die Frage: Was ist, wenn meine Mitarbeiter in Corona-Risikogebiete fahren? Darf man nach dem Reiseziel fragen? Wer zahlt den Lohn bei Quarantäne?
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen Mit dem "Aktionsplan Ausbildung" will Niedersachsen die von der Corona-Pandemie betroffenen Ausbildungsbetriebe finanziell unterstützen. Das Land stellt dafür 18 Millionen Euro bereit.
Foto: © mavoimage/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2020 Die Digitalisierung im Tischlerhandwerk nimmt Fahrt auf Der Fachverband Tischler NRW hat 500 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen zur Digitalisierung im Tischlerhandwerk befragt. Die Auswertung der Umfrage liegt jetzt vor.
Foto: © Deutsche Telekom Anzeige Betriebsführung | Oktober 2020 DIGITAL X: Digitale Events als Chance erkennen Die Deutsche Telekom zeigt, wie mit virtuellen Formaten Innovationen erlebbar gemacht werden können. Michael Looschen, Vice President B2B Marketing bei Telekom Deutschland erklärt, wie gerade virtuelle Events eine Chance für Digitalisierung und Vernetzung sind.