Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Vom Hilfsarbeiter zum Heizungsfachmann Wie ein nordmazedonischer Familienvater gegen alle Widerstände kämpfte – und heute als Geselle m Hochwald durchstartet.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Web-Seminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar am 10. Juni Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"? Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Foto: © Stefan Sämmer Betriebsführung | Mai 2025 190 neue Meisterinnen und Meister in der Hörakustik Die Hörakustik ist eine Zukunftsbranche. 190 neue Meisterinnen und Meister wurden in Mainz gefeiert. Ihr Fachwissen ist gefragt. In der EU haben laut WHO 34,4 Millionen Menschen eine Hörminderung.
Foto: © scyther5 /123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Cyberkriminalität: Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Kohäsionspolitik: Handwerk fordert wirtschaftsnahen Einsatz der Fördermittel Verschiedene Wirtschafts- und Sozialverbände, auch der ZDH, appellieren an die Bundesregierung, sich für eine Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik einzusetzen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © stockshoppe/123RF.com Mobilität - Elektroantriebe | März 2020 Nachfrage nach Stromern ausgebremst Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe kritisiert die Bundesregierung, weil sie die Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge auf unbestimmte Zeit verzögert.
Foto: © serezniy/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Wie man Negativzinsen wirksam vermeidet Auch kleine und mittlere Betriebe müssen bald mit Negativzinsen auf ihre Bankguthaben rechnen. Lesen Sie hier die effektivsten Tipps dagegen.
Foto: © novintito/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort Der Kabinetts-Entwurf für das neue Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) verbessert die Situation von entsandten Arbeitnehmern, etwa bei Lohn und Arbeitsbedingungen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Schwarzgeld per WhatsApp vereinbart: Kein Werklohn Eine WhatsApp mit der Bitte, den Werklohn auf zwei verschieden Konten zu zahlen, "damit nicht so viel an die Augen von F…. kommt", war eine Schwarzgeldabrede.
Foto: © stockbakery/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Fachkräfte-Einwanderung: Gut gemacht oder nur gut gemeint? Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist ein zahnloser Papiertiger, findet das Bauhandwerk NRW. Und die Behörden arbeiten viel zu langsam.
Foto: © ljupco/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Betriebsrenten: Entlastung kommt erst Ende 2020 Seit Jahresbeginn gibt es einen neuen Freibetrag bei der betrieblichen Altersvorsorge. Doch die Betriebsrentner müssen sich gedulden, bis ihnen die zu viel gezahlten Beiträge erstattet werden.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | März 2020 Neue Imagekampagne für Innungsbäcker Echte Innungsbäcker sind total IN findet das Bäckerhandwerk und startet eine neue Imagekampagne mit dem Motto "Echte IN-Bäcker". Überall dort, wo der Kunde das Logo sieht, soll er wissen: hier geht es um echte Werte.
Foto: © Blaj Gabriel/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Corona-Quarantäne: Die wichtigsten rechtlichen Fragen Was bedeutet eine Quarantäne wegen des Corona-Virus rechtlich? Anwälte geben die wichtigsten Antworten für Betroffene.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | März 2020 Controlling: Die Datenbasis muss stimmen Bei der Vor- und Nachkalkulation werden im Handwerksbetrieb zu oft Äpfel mit Birnen verglichen. Oder es wird mit alten Zahlen gerechnet. Tipps von Steuerberater Thomas Lückel.