Instagram

Montag, 10. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © limbi007/123RF.com

Foto: ©  limbi007/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht

Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Seminar: Schlagfertigkeitstraining

Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

"Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende"

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.

Foto: © jemastock/123RF.com

Foto: © jemastock/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Gründungswochenende im November

Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende 2025 in Saarbrücken die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Betriebsführung | November 2025

"Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren

Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Betriebsführung | November 2025

Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern

Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Betriebsführung | November 2025

Phillip Auerswald holt den Meistertitel der Fleischer nach Sachsen

Sechs anspruchsvolle Aufgaben hatten die Fleischer zu meistern. Phillip Auerswald aus Sachsen gelang dies am besten. Vizemeisterin wurde Lynn Neumann aus Rheinland-Pfalz. Platz drei ging an Justin Christoph Laub aus NRW.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Handwerkspolitik | November 2025

"Heute sterben Demokratien verfassungskonform"

Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums lud die Handwerkskammer Münster zu einem Vortag des Demokratieforschers Daniel Ziblatt. Er sprach über aktuelle Herausforderungen und Gefahren für Demokratien.

Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com

Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an

Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Berufsbildung: Handwerk fordert gesellschaftliches Umdenken

Die Bundesregierung hat den Berufsbildungsbericht für dieses Jahr vorgelegt. Im Handwerk bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Der ZDH fordert deswegen ein gesellschaftliches Umdenken und die Stärkung des dualen Systems.

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Handwerkspolitik | November 2025

Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026

Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © lzflzf/123RF.com

Foto: © lzflzf/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Der Fahrzeugschein wird digital

Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahr­zeug­pa­pie­re auf dem Handy immer zur Hand.

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Dominik Ketz

Foto: © Dominik Ketz

Panorama | November 2025

Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal

Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Panorama | November 2025

Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt

"Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.

Foto: © fxquadro/123RF.com

Foto: © fxquadro/123RF.com

Panorama | November 2025

Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher

Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

"Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren

Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Kündigung: So geht's richtig | November 2025

Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern

Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Messen für das Handwerk | November 2025

Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A

Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: Über 2.300 Aussteller präsentierten auf der Messe A+A ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.

MenüSchließen

Foto: © HWK Münster

Foto: © HWK Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | März 2019

Keine Chance für Gaffer

Ein modulares Sichtschutzsystem gegen Gaffer: Ihren "Gafferstop" haben zwei Handwerksunternehmer aus Gronau auf der Internationalen Handwerksmesse einem breiten Publikum vorgestellt.

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

HWK Dortmund berät zur Inklusion

Die Inklusionsberatung der Handwerkskammer Dortmund ist ein Erfolg. Mitarbeiter Günter Benning hat im Jahr 2018 etwa 60 Betriebsinhaber beraten.

Foto: © Stiftung Kindergesundheit

Foto: © Stiftung Kindergesundheit

Betriebsführung | März 2019

Die "Rakuns" lernen sprechen

Die Comicfiguren des Präventionsprogramms "Die Rakuns – das gesunde Klassenzimmer" von IKK classic und Stiftung Kindergesundheit lernen sprechen.

Foto: © Michael Block

Foto: © Michael Block

Betriebsführung | März 2019

1. Medienpreis Mittelstand NRW: Die Gewinner

Die Jury hat entschieden: Bei der NRW.BANK in Düsseldorf wurden die Sieger des erstmalig ausgelobten Medienpreises Mittelstand NRW geehrt.

Foto: © BMWi Eriksson

Foto: © BMWi Eriksson

Betriebsführung | März 2019

Peter Altmaier für mehr Handwerker im Bundestag

Peter Altmaier sieht die Meisterpflicht als Garantie für Fachkräftesicherung, Verbraucherschutz und Qualität, legt sich aber (noch) nicht fest, ob sie für einzelne Gewerke wieder eingeführt wird.

Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com

Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Altersvorsorge: Nicht allein auf den Betrieb verlassen

Einen Betrieb aufgebaut, Geld fürs Alter gespart, jahrelang in Versicherungen eingezahlt – und am Ende freut sich der Fiskus?!

Foto: © Thomas Plettenberg / GHM 2019

Foto: © Thomas Plettenberg / GHM 2019

Betriebsführung | März 2019

Maßschneider gegen Mindestausbildungsvergütung

2.500 inhabergeführte Maßschneiderateliers gibt es in Deutschland. Nur noch 340 von ihnen bilden aus. Eine Mindestvergütung für Azubis lehnen die Maßschneider strikt ab.

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Bau: Hochkonjunktur mit kleinen Sorgenfalten

Die Bauwirtschaft erwartet auch für 2019 ein gutes Jahr mit einem Umsatzplus von 4,2 Prozent auf 353 Milliarden Euro. Somit dürfte das Wachstum allerdings etwas geringer ausfallen als noch 2018.

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung bei Messen

Es kommt Bewegung in das Thema "Gewerbesteuer auf Messen". Ein Urteil des Düsseldorfer Finanzgerichts ist interessant für alle Unternehmen, die auf Messen ausstellen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • ...
  • 873
  • 874
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++