Instagram

Freitag, 21. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Sie garantieren ein sicheres Prüfungsverfahren

Bei der konstituierenden Sitzung des Gesellenprüfungsausschusses Elektro der Handwerkskammer des Saarlandes erhielten insgesamt 54 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ihre Ernennungsurkunde sowie Informationen ausgehändigt.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Friseurhandwerk: Salonhygiene im Fokus

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im November bei der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk".

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

HWK des Saarlandes | November 2025

Aussteller für "Haus & Garten Saar" 2026 gesucht

Vom 17. bis 19. April 2026 findet im und rund um das E-Werk in Saarbrücken wieder die "Haus & Garten Messe Saar" statt. Aussteller können sich jetzt bewerben.

Foto: © BMAS

Foto: © BMAS

HWK des Saarlandes | November 2025

Preis: Gefahrstoffe sicher handhaben

Noch bis zum 31. März 2026 können sich Betriebe um den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis des Bundessozialministeriums (BMAS) bewerben.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Betriebsführung | November 2025

Feller erhält Georg-Schulhoff-Preis 2025

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller erhält den diesjährigen Georg-Schulhoff-Preis für ihre besondere Verdienste um die berufliche Qualifizierung.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Betriebsführung | November 2025

HwK Düsseldorf: Nachfolge geregelt

Ab 1. Januar 2027 übernimmt Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke von Dr. Axel Fuhrmann die Hauptgeschäftsführung der HwK Düsseldorf.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Ist der Bauherr selbst Fachmann, kann die VOB/B gelten

Ist der private Auftraggeber Architekt oder Bauingenieur, genügt ein Hinweis im Angebot des Handwerkers, dass die VOB/B gelten soll. Damit ist sie wirksam vereinbart, urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg.

Foto: © VDE

Foto: © VDE

Betriebsführung | November 2025

Solaranlage bleibt: Verwaltungsgericht stärkt erneuerbare Energien

Eine Baubehörde durfte den Abriss zweier freistehender Solarpanels neben einem Bauernhaus nicht anordnen. Die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien sei ein überragendes öffentliches Interesse, stellte das Verwaltungsgericht Schleswig klar.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | November 2025

Interview: "Ohne die Basis im Handwerk geht es nicht"

Gerd Benzmüller ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Kreishandwerkerschaften. Wie er die "die kommunale Familie des Handwerks" durch Netzwerke und Innovationen stärken will.

Foto: © Stefan Sämmer

Foto: © Stefan Sämmer

Handwerkspolitik | November 2025

Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz

Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis

Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.

Foto: © Franco Volpato/123RF.com

Foto: ©  Franco Volpato/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen

Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | November 2025

Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite

Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2025

Premiere für den Renault Trafic E-Tech

Neue Plattform, neue Software, 800-Volt-Ladetechnik – jetzt feierte mit dem Trafic E-Tech die neue Generation der Serien-Elektriker von Renault Premiere.

Foto: © Kia Deutschland GmbH

Foto: © Kia Deutschland GmbH
Anzeige

Mobilität | November 2025

Für Handwerker, die weiter denken

So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Alexandre Couvreux

Foto: © Alexandre Couvreux

Reise | November 2025

Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay

Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Gesellschaft | November 2025

24 Tage, 24 Preise: Der Handwerksblatt-Adventskalender

Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | November 2025

Ist der Bauherr selbst Fachmann, kann die VOB/B gelten

Ist der private Auftraggeber Architekt oder Bauingenieur, genügt ein Hinweis im Angebot des Handwerkers, dass die VOB/B gelten soll. Damit ist sie wirksam vereinbart, urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg.

Foto: © Daniele Mezzadri/123RF.com

Foto: ©  Daniele Mezzadri/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025

Explosion: Arbeitgeber haftet für Unfall

Wer einen Teppichboden mit einem leicht entzündlichen Kleber anbringt, obwohl nebenan ein Gasofen mit offener Flamme läuft, handelt grob fahrlässig. Der Arbeitgeber haftet für die anschließende Explosion.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | November 2025

Saarland führt Nachfolgebonus für das Handwerk ein: 2.500 Euro

Wer im Saarland einen Handwerksbetrieb übernimmt, bekommt ab 2026 einen Nachfolgebonus vom Land. Außerdem wird der Meisterbonus verdoppelt.

Foto: © Photo Herzmann

Foto: © Photo Herzmann

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Dachdecker Kevin Schreijer gewinnt spannenden Wettkampf

Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Kevin Schreijer den Meistertitel. Tom Rodenbäck wurde Zweiter Bundessieger. Dem Drittplatzierten Jonas Christiansen fehlten am Ende etwas mehr als drei Punkte zum Silberrang.

MenüSchließen

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Löhne und Gehälter im Baugewerbe steigen

Die Tarifparteien im Baugewerbe haben sich nach zähen Verhandlungen auf eine Erhöhung der Löhne und Gehälter geeinigt.

Foto: © Birgit Reitz-Hofmann/123RF.com

Foto: © Birgit Reitz-Hofmann/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Entgeltatlas: Wer verdient wo wie viel?

Wer wissen will, wie viel man in einem bestimmten Beruf verdienen kann und in welchen Bundesländern man am meisten bekommt, wird im Entgeltaltlas fündig.

Foto: © drizzd/123RF.com

Foto: © drizzd/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Vorsicht beim Verkauf von Firmenautos

Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten.

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Neue Regeln für Zeitarbeit und Werkverträge

Der Koalitionsausschuss hat sich auf einen Gesetzentwurf zu Werkverträgen und Zeitarbeit geeinigt. Das Handwerk begrüßt die Pläne, sieht aber noch Klärungsbedarf.

Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com

Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Mangel muss bei Abnahme vorliegen

Ob ein Werk einen Mangel hat, entscheidet sich grundsätzlich zum Zeitpunkt der Abnahme. Tritt ein Schaden erst später ein, muss der Kunde dies beweisen.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Betriebsführung | Mai 2016

Umsatzsteuer: "Das Ärgernis des Jahres"

Wenn ein Bauträger seinen Rechtsanspruch auf Rückerstattung der Umsatzsteuer geltend macht, muss der Handwerker alle Rechnungen neu ­schreiben. Für Berthold Schröder "ein bürokratischer Wahnsinn".

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Betriebsführung | Mai 2016

Integration: eine Erfolgsgeschichte

Anne Tannert-Horst bildet in ihrem Betrieb einen Flüchtling aus. Der 18-jährige Mhamad Nour Aldabbak aus Syrien beweist dabei Ehrgeiz und handwerkliches Geschick.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Sachsen erprobt Ausbildung plus Abitur

In Leipzig, Dresden und Bautzen wurde die "Duale Berufsausbildung mit Abitur" erprobt. Das Modell kommt bei den Betrieben gut an. Wenn möglich, soll es flächendeckend für alle Berufe gelten.

Foto: © mandy godbehear/123RF.com

Foto: © mandy godbehear/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2016

Abi und Ausbildung im Doppelpack

Mit dem Berufsabitur will das Handwerk leistungsstarke Jugendliche ansprechen. Bis zum Sommer soll ein Konzept dafür vorliegen. Die Kammern setzen große Hoffnungen in die Doppelqualifizierung.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 773
  • 774
  • 775
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • ...
  • 876
  • 877
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++