Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit) Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Wohneigentum: Bessere Förderkonditionen für Familien Der Bund hat die Förderkonditionen zweier KfW-Programme verbessert, damit mehr junge Familien Wohneigentum erwerben können. Das sind die neuen Zinsen und Voraussetzungen.
Foto: © Bierbaum Pronen Betriebsführung | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Betriebsführung | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf im Fokus stehen.
Foto: © macgyverhh/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Bierbaum Pronen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Messen für das Handwerk | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf im Fokus stehen.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © Monika Nonenmacher Betriebsführung | Juli 2015 Handwerk und Wirtschaft 4.0 Wirtschaft 4.0 ist das Schlagwort der Stunde. Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB), erklärt, was die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung für das Handwerk bedeuten.
Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Handwerk hat Probleme mit Zahlungsmoral der Kunden Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen attestiert den Deutschen eine hohe Zahlungsmoral. Dennoch hat vor allem das Handwerk Probleme mit Kunden, die nicht zahlen.
Foto: © nyu/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Small-Talk: Tipps für Gastgeber Firmenjubiläen, das Sommerfest, eine Einladung an den Messestand – alle Veranstaltungen, zu denen Chefs im Handwerk externe Gäste einladen, sind das Aushängeschild des Unternehmens. Tipps für den Small-Talk als Gastgeber.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Bau: Urteil zur Umsatzsteuer Unternehmer, die Bauleistungen an Bauträger erbracht haben, dürfen vorerst nicht rückwirkend zur Zahlung der auf ihre Leistungen angefallenen Umsatzsteuer herangezogen werden. Dies hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg entschieden.
Foto: © Buchachon Petthanya/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Die Rechnung kommt per E-Mail Die elektronische Rechnung ist auf dem Vormarsch und unterscheidet sich kaum von der Papierrechnung. Ein paar Details müssen die Unternehmen aber fürs Finanzamt beachten.
Foto: © domenicogelermo/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Ferienjobs richtig abrechnen Viele Schüler nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzubessern. Chefs im Handwerk können auf diesem Weg potenzielle neue Azubis kennen lernen.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Zur Zukunft der Erbschaftsteuer Bei Firmenübertragungen kommt es stärker darauf an, dass der Betrieb fortgeführt wird und Arbeitsplätze erhalten werden. So der Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer.
Foto: © imagesbavaria/123RF.com Betriebsführung | Juli 2015 Rentner-Grundsicherung gibt es nur für Sparsame Rentner, aufgepasst: Wer sein eigenes Vermögen zu schnell aufbraucht, kann von der Grundsicherung im Alter ausgeschlossen werden! Ein Urteil hat Auswirkungen auf alle Unternehmer.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Betriebsführung | Juni 2015 Neue Regeln fürs Elterngeld gelten ab 1. Juli Eltern, deren Kind nach dem 1. Juli zur Welt kommt, haben Anspruch auf das neue ElterngeldPlus. Sie können länger Elterngeld beziehen, wenn sie nach der Geburt Teilzeit arbeiten.