Instagram

Montag, 10. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © limbi007/123RF.com

Foto: ©  limbi007/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht

Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Seminar: Schlagfertigkeitstraining

Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

"Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende"

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.

Foto: © jemastock/123RF.com

Foto: © jemastock/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Gründungswochenende im November

Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende 2025 in Saarbrücken die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Betriebsführung | November 2025

Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern

Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Betriebsführung | November 2025

Phillip Auerswald holt den Meistertitel der Fleischer nach Sachsen

Sechs anspruchsvolle Aufgaben hatten die Fleischer zu meistern. Phillip Auerswald aus Sachsen gelang dies am besten. Vizemeisterin wurde Lynn Neumann aus Rheinland-Pfalz. Platz drei ging an Justin Christoph Laub aus NRW.

Foto: © BIV/Philipp Steiger

Foto: © BIV/Philipp Steiger

Betriebsführung | November 2025

Gebäudereiniger kürten ihre Bundessieger im Freizeitpark

Das Bundesfinale tragen die Gebäudereiniger an ungewöhnlichen Orten aus. Dieses Jahr fiel die Wahl auf das Heide Park Resort in Soltau. Nach rund acht Stunden standen die Sieger fest. Der Titel ging nach Sachsen.

Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com

Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an

Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Berufsbildung: Handwerk fordert gesellschaftliches Umdenken

Die Bundesregierung hat den Berufsbildungsbericht für dieses Jahr vorgelegt. Im Handwerk bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Der ZDH fordert deswegen ein gesellschaftliches Umdenken und die Stärkung des dualen Systems.

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Handwerkspolitik | November 2025

Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026

Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg

Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft und Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © lzflzf/123RF.com

Foto: © lzflzf/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Der Fahrzeugschein wird digital

Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahr­zeug­pa­pie­re auf dem Handy immer zur Hand.

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Dominik Ketz

Foto: © Dominik Ketz

Panorama | November 2025

Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal

Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Panorama | November 2025

Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt

"Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.

Foto: © fxquadro/123RF.com

Foto: © fxquadro/123RF.com

Panorama | November 2025

Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher

Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Kündigung: So geht's richtig | November 2025

Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Foto: © Deutscher Fleischer-Verband

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern

Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Messen für das Handwerk | November 2025

Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A

Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: Über 2.300 Aussteller präsentierten auf der Messe A+A ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben

Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Gesucht sind die besten Ideen für morgen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

MenüSchließen

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Sorgenfrei studieren mit dem Sto-Stipendium

Als Jahrgangsbeste der Technikerschule ist Marina Bahnmann ins Stipendienprogramm der Sto-Stiftung aufgenommen worden. Die 25-Jährige studiert an der Leibniz-Universität und will Berufsschullehrerin werden.

Foto: © lightwise/123RF.com

Foto: © lightwise/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Wer seine Leute nicht in den Urlaub schickt, zahlt.

Sorgt ein Arbeitgeber nicht dafür, dass sein Mitarbeiter Urlaub nimmt, so muss er ihm entweder Ersatzurlaub geben oder ihn in Geld auszahlen. Auch wenn kein Urlaubsantrag vorlag.

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: © kurhan/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Sozialversicherung für GmbH-Geschäftsführer?

Sind Geschäftsführer einer GmbH selbst Unternehmer oder Arbeitnehmer? Eine knifflige Frage, denn die Tätigkeit umfasst beide Aspekte. Entscheidend ist, welche Kriterien bei der Ausübung überwiegen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Arbeitsunfall: Chef haftet nur bei Vorsatz

Ein Arbeitgeber, der Sicherheitsvorkehrungen missachtet hatte, muss für einen Arbeitsunfall nicht haften. Sein Verhalten war fahrlässig, aber nicht vorsätzlich, sagt das Landesarbeitgericht Rheinland-Pfalz.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Fehlerhaftes Material: Händler zahlt Gutachten

Der Verkäufer einer mangelhaften Ware muss auch die Kosten für ein Privatgutachten des Käufers tragen. Jedenfalls dann, wenn der Kunde keine andere Möglichkeit hat, den Fehler nachzuweisen.

Foto: © ostill/123RF.com

Foto: © ostill/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Mitarbeiter überwachen: Was ist erlaubt?

Chefs dürfen E-Mails ihrer Mitarbeiter lesen, Chat-Protokolle und Browser-Verläufe nachvollziehen und verlangen, dass Raucherpausen protokolliert werden. Die Videoüberwachung oder das Abhören von Telefonaten ist dagegen verboten.

Foto: © meinzahn/123RF.com

Foto: © meinzahn/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Handwerkszeichen ist jetzt eine Marke

In letzter Zeit gab es immer öfter falsche "Meisterbriefe", auf denen das alte Handwerkszeichen abgebildet war. Dank der Handwerkskammer Münster ist dieses nun vor Missbrauch geschützt.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

So fahren Handwerker entspannt in den Urlaub

Urlaub? Schön wär's! Für Selbstständige ist es oft eine Herausforderung, sich einige Wochen von der Firma freizunehmen. Doch auch für Handwerksunternehmer sind entspannte Tage möglich – wenn sie es richtig organisieren.

Foto: © Fabian Schmidt/123RF.com

Foto: © Fabian Schmidt/123RF.com

Betriebsführung | August 2014

Ausbildungsstart gut vorbereiten

Mit der Ausbildung beginnt für Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Die Ausbildungsexperten der Kammer geben Tipps, worauf die Betriebe beim Ausbildungsbeginn achten sollten.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 803
  • 804
  • 805
  • 806
  • 807
  • 808
  • 809
  • ...
  • 873
  • 874
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++