Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Digitalisierungsberater Christoph Eder unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells. (Foto: © Sergey Nivens/123RF.com)
Vorlesen:
Digitalisierungsberater Christian Eder unterstützt Unternehmen dabei, das Geschäftsmodell zu hinterfragen, zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Jedes Unternehmen wird aus einer Idee heraus gegründet. Diese manifestiert sich im Geschäftsmodell. "Jede Unternehmung zielt darauf ab, einen Nutzen für seine Kunden zu stiften. Mit dem veräußerten Nutzen generieren Unternehmen ihre Erträge und sichern Bestand und Wachstum", erklärt Handwerkskammer-Digitalisierungsberater Christian Eder. Um auch künftig am Markt erfolgreich zu bestehen oder gründen zu können, ist die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells wichtig. Durch die stetige Analyse entstehen nicht nur neue Ideen, sondern auch ein kritischer Blick auf Prozesse und das Gesamtergebnis der Unternehmensarbeit. Mithilfe verschiedener Methoden, beispielsweise das Business Model Canvas, könnten Analyse und Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells systematisch, erfolgreich und möglichst einfach gelingen. Bei der Entwicklung des individuellen Geschäftsmodells und der Suche nach der passenden Methode unterstützt Christian Eder die Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dortmund.
Kontakt Christian Eder, Tel.: 0231 5493466 oder E-Mail: christian.eder@hwk-do.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben