Foto: © Andreas Buck HWK Münster | September 2025 Evels stellt Flugzeug-Kino her Vier Gewerke erarbeiten eine nicht alltägliche Werbeaktion: Der Betrieb Evels Karosserie-Fahrzeugbau hat das Reisegefühl geerdet.
Foto: © Alexander Sell Betriebsführung | September 2025 Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz: Zentrale Finanzkasse beachten Für sämtliche Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss als Empfänger "Finanzamt Idar-Oberstein" angegeben werden. Hier ist die zentrale Landesfinanzkasse.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | September 2025 "Ich habe noch nie etwas anderes machen wollen!" Leon Schimper ist jahrgangsbester Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk im Kammerbezirk Trier. Im Porträt spricht er über seinen Weg in den Traumberuf.
Foto: © Alexander Sell Betriebsführung | September 2025 Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.
Foto: © WorldSkills Germany/Frank Erpinar Betriebsführung | September 2025 Starkes Ergebnis der deutschen Mannschaft bei den EuroSkills 2025 Das Team von WorldSkills Germany ist mit 15 Medaillen und sechs Exzellenzauszeichnungen aus Dänemark von der Europameisterschaft der Berufe zurückgekehrt. Im Medaillenspiegel belegte man hinter Frankreich den zweiten Platz.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | September 2025 Smartes Flottenmanagement mit Palfinger Connected Mehr Effizienz, weniger Stillstand. Mit "Palfinger Connected“ hebt Palfinger Flottenmanagement auf ein neues Level – digital, smart und serienmäßig.
Foto: © vladstar/123RF.com Betriebsführung | September 2025 SEPA-Überweisung: Nur mit korrektem Empfängernamen Ab Oktober muss bei SEPA-Überweisungen unbedingt der korrekte Name ins Empfängerfeld eingetragen werden. Sonst verzögern sich Zahlungen. Hintergrund ist eine EU-Regelung.
Foto: © lassedesignen/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Zehn Schlüsselmaßnahmen für die Energiewende Gemessen an den Klimaschutzzielen gelingt die Energiewende derzeit nicht. Laut des dazu jetzt veröffentlichten Monitoringberichts sind dazu zusätzliche Maßnahmen notwendig. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt dafür zehn Maßnahmen vor.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © alphaspirit/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 KfW-55-Förderung läuft wieder an Der ZVSHK begrüßt die befristete Reaktivierung des KfW-55-Förderungsprogramms. Die Baukrise sei damit aber nicht zu lösen. Dazu brauche es zusätzliche Maßnahmen wie eine verlässliche Förderarchitektur und Entlastung bei Bauvorgaben und Genehmigungen.
Foto: © FV SHK Land Brandenburg Handwerkspolitik | September 2025 Fachverband SHK Land Brandenburg trauert um Erik Debertshäuser Ende August ist der langjährige Geschäftsführer und Technische Referent des Fachverbands SHK Land Brandenburg, Erik Debertshäuser, im Alter von 59 Jahren verstorben. Michael Gürtler ist damit nun alleiniger Geschäftsführer.
Foto: © VW Pkw | September 2025 T-Roc komplett neu entwickelt Der T-Roc von Volkswagen kommt komplett neu entwickelt in die Showrooms und ist ab November erhältlich.
Foto: © stockshoppe/123RF.com Elektroantriebe | September 2025 Investment in E-Flotte lohnt An E-Autos führt kein Weg vorbei. Der Investitionsbooster erlaubt es Betrieben nun, Stromer schon im Jahr der Anschaffung zu 75 Prozent abzuschreiben.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Wunderhaus Verlag GmbH Panorama | September 2025 Magisches Handwerk: Neues Hörbuch für Kinder Das Fantasy-Kinderbuch "Minna und die magische Stadt" erzählt die abenteuerliche Reise eines Mädchens in die Welt des Handwerks. Zum Tag des Handwerks am 20. September erscheint ein Hörbuch dazu.
Foto: © Stihl Gesellschaft | September 2025 Stihl Akku-Gehölzschneider macht den Garten winterfest Bevor der erste Frost kommt, werden in zahlreichen Gärten Sträucher und Gehölze zurückgeschnitten. Mit dem Akku-Gehölzschneider von Stihl geht das problemlos.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © RG / WHKT Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Mehr Sicherheit mit Passwort-Managern Starke Passwörter sind der beste Schutz für Online-Zugänge und Betriebsdaten im Internet. Passwort-Manager schaffen schnell Ordnung und Sicherheit.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Frauen im Handwerk | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei den GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © rawpixel/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2022 Vier Fragen an Mobilitätsberaterin Inga Meys Auslandspraktika sind ein tolles Starter-Kit für Auszubildende und junge Fachkräfte, sagt Mobilitätsberaterin Inga Meys im Interview.
Foto: © portokalis/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2022 Workshops für erfolgreiches Aulandsgeschäft Mehrere Workshops der Handwerkskammer Dortmund geben Tipps für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2022 Ausbildungsbereitschaft im Kammerbezirk ungebrochen Im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund gibt es derzeit noch mehr als 1.210 freie Ausbildungsplätze.
Foto: © Robin Schulz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Januar 2022 Bestes Networking: Ideen, Kontakte, Freundschaft Im Kurzinterview berichtet der Vorsitzende der Junioren im Handwerk im Kammerbezirk Dortmund über seine Arbeit und die Aktivitäten der Handwerksjunioren.
Foto: © Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG Betriebsführung | Januar 2022 Stop Racism! Gerüstbauer wirbt mit Riesenplakat gegen Rassismus Die Botschaft ist eindeutig: "Stop Racism" steht auf dem 500 Quadratmeter großen Plakat, mit dem das Dortmunder Gerüstbauunternehmen Bönninger am Hauptbahnhof ein klares Zeichen gegen Rassismus setzt.
Foto: © Canva.com/HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Januar 2022 Besondere Auszeichnung für PLW-Sieger*innen 34 Junghandwerker*innen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund zeigten beim Leistungswettbewerb ihr Können.
Foto: © Marcel Kusch/HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Januar 2022 Großer Erfolg für das Handwerk in NRW Nordrhein-Westfalen realisiert "Drittelfinanzierung" bei der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU).
Foto: © Stadt Hagen Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Januar 2022 Schwarzarbeit verstärkt den Kampf ansagen Im Kammerbezirk Dortmund soll künftig verstärkt gegen Schwarzarbeit in Betrieben vorgegangen werden.
Foto: © Marcel Kusch/HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Januar 2022 Entlastung für das handwerkliche Ehrenamt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, kommentiert die Neuregelungen des Meisterprüfungsverfahrensrechts.