Sonntag, 03. Juli 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © ISB

Foto: © ISB

HWK Trier | Juli 2022

Schülerinnen für das Handwerk begeistern

Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.

Foto: © Christian Posselt

Foto: © Christian Posselt

HWK Trier | Juli 2022

Tischler zeigen ihre Meisterstücke

Die Arbeiten der frischgebackenen Meister-Absolventen sind am 10. Juli von 11 bis 15 Uhr in der Handwerkskammer zu bewundern.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont/123RF.com

Foto: © Kittipong Jirasukhanont/123RF.com

HWK des Saarlandes | Juli 2022

KI. Digitalisierung. Handwerk

Rund um das Thema "KI im Handwerk" geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer und des RZzKI Saarland Rheinland-Pfalz.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

HWK des Saarlandes | Juli 2022

Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und Produktentwicklung

Ein neuer Kursus der Handwerkskammer des Saarlandes bildet die Teilnehmenden zur Geprüften Fachkraft für 3D-Druck aus.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

KfW-Zuschuss zum Einbruchschutz gestoppt

Nach nur vier Monaten ist der Fördertopf für den KfW-Zuschuss zum Einbruchschutz aufgebraucht. Das Antragsverfahren wurde am 1. Juli gestoppt. Was ist mit offenen Anträgen?

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit bis Ende September

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit wurden bis 30. September verlängert. Seit 1. Juli gibt es einige Sonderregeln wie die längere Bezugsdauer oder die höheren Leistungssätze allerdings nicht mehr.

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Handwerksbetriebe werden immer digitaler

Drohnen, Cloud-Computing, smarte Software und Social Media: Das Handwerk hat während Corona stark in die Digitalisierung investiert. Schon zwei Drittel aller Betriebe nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Doch es gibt noch viele Baustellen.

Foto: © WinWorker GmbH

Foto: © WinWorker GmbH

Betriebsführung | Juli 2022

Mit flexiblem Preismodell und proaktivem Kundenservice punkten

Eine Branchensoftware sollte finanzierbar, leicht bedienbar und anpassbar sein. Auf all diese Wünsche möchte Klaus Enke eingehen. Der Geschäftsführer von Craftview setzt auf ein flexibles Preismodell, einen proaktiven Support und offene Schnittstellen.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

Politik | Juli 2022

Besinnung auf Innovationskraft gerade in der Krise wichtig

Wettbewerb: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnet Handwerksbetriebe in Koblenz mit Innovationspreis aus. Gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind in der aktuellen Situation besonders wichtig.

Foto: © ximagination/123RF.com

Foto: © ximagination/123RF.com

Politik | Juli 2022

Baugewerbe: Emissionshandel nicht zu Lasten der Wirtschaft verteuern

Anlässlich der Beratungen zum Emissionshandel und den CO2-Grenzwerten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge in Brüssel fordert das Baugewerbe, die Betriebe nicht zusätzlich zu belasten.

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Politik | Juli 2022

Förderung für klimafreundliche Gebäude

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Projekt "KlimaQuartier.NRW" für Quartiere mit geringen Treibhausgasemissionen gestartet.

Foto: © Andreas Schröder

Foto: © Andreas Schröder

Politik | Juli 2022

Gefährdet die Bürokratie die Klimawende im Handwerk?

Politik: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Brüssel – Vorreiterrolle des Handwerks dürfe nicht durch ausufernde Regulierungen gefährdet werden. Besonders kleine Unternehmen leiden unter bürokratischer Last.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Bildung | Juli 2022

ZDH setzt Online-Seminarreihe für Ausbildungsberater fort

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt seine Reihe von Online-Seminaren für die Ausbildungsberatung in der zweiten Jahreshälfte fort. Die Präsentationen der Seminare sind online abrufbar.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Bildung | Juli 2022

"Storygenerator" hilft Handwerkern beim Recruiting von Auszubildenden

Auf der Suche nach Auszubildenden, aber keine Ideen für eine kreative Stellenanzeige? Der "Storygenerator" soll Ausbildungsbetrieben dabei helfen, spannende Geschichte für ihr Recruiting zu formulieren.

Foto: © WorldSkills Germany

Foto: © WorldSkills Germany

Bildung | Juni 2022

Deutschland und Luxemburg richten EuroSkills 2027 aus

Jubel bei WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg: Sie haben die EuroSkills 2027 gemeinsam nach Düsseldorf geholt. Zur EM der beruflich Qualifizierten werden im September 2027 rund 800 Spitzenfachkräfte erwartet.

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Bildung | Juni 2022

WorldSkills Challenge als mögliche Alternative zu WorldSkills Shanghai

Nachdem die WorldSkills 2022 in Shanghai (China) abgesagt worden sind, suchen die Verantwortlichen nun nach einem alternativen Wettkampfformat. Erste Informationen werden gegen Ende Juni erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Manuel Debus

Foto: © Manuel Debus

Elektroantriebe | Juli 2022

Mit E-Transportern weiteres Wachstum im Visier

Der chinesische Autobauer Maxus tritt hierzulande mit einem Diesel und zwei E-­Fahrzeugen an. 
Jetzt steht der erste Showroom, die Teilnahme an der IAA Nfz ist fix, die Modelle sind aufgefrischt und weiteres Wachstum ist fest eingeplant.

Foto: © EYECATCHME. Photography

Foto: © EYECATCHME. Photography

Elektroantriebe | Juli 2022

Elektrobagger: Emissionsfrei auf Baustellen arbeiten

Auch Baumaschinen setzen auf Elektroantriebe. Das ist eine Investition in die Zukunft, meint die Unternehmensgruppe Hagedorn – und setzt auf einen Elektrobagger.

Foto: © srphotography/123RF.com

Foto: © srphotography/123RF.com

Politik | Juni 2022

Das Recht auf Reparatur soll auch für E-Bikes gelten

Ein Recht auf Reparatur und Zugang zu Ersatzteilen und Anleitungen bei Elektrofahrrädern fordert der Petitionsausschuss des Bundestages. Im Koalitionsvertrag ist ein solches Recht bisher nur für Kraftfahrzeuge festgelegt.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Swat.io

Foto: © Swat.io

Gesellschaft | Juli 2022

Meilensteine des Produktdesigns

Ausgedacht: In gleich drei neuen Ausstellungen präsentiert das Red Dot Design Museum in Essen, was Verbraucher unbedingt im Haushalt haben sollten.

Foto: © Grafiker: Heßler & Kehrer, Herausgeber: Deutsche Bundesbahn Werbeamt

Foto: © Grafiker: Heßler & Kehrer, Herausgeber: Deutsche Bundesbahn Werbeamt

Gesellschaft | Juli 2022

Freiheit, Freundschaft, Abenteuer

Jubiläum: Seit 50 Jahren sorgt das Interrailticket für ein grenzenloses Reisen in einem Kontinent.

Foto: © Initiative „Mülltrennung wirkt“/Marcella Merk

Foto: © Initiative „Mülltrennung wirkt“/Marcella Merk

Gesellschaft | Juli 2022

Festivalspaß ohne Abfallberge

"Rock am Ring", "Superbloom", "Wacken" und Co.: Nach zwei Jahren Pause läuft endlich wieder die Sommerfestivalsaison. Was für viele eine Auszeit vom Alltag ist, bedeutet für die Eventorganisationen tagelanges Aufräumen. Tipps, wie jeder vor Ort den Müll richtig trennen und entsorgen kann.

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juli 2022

Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit bis Ende September

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit wurden bis 30. September verlängert. Seit 1. Juli gibt es einige Sonderregeln wie die längere Bezugsdauer oder die höheren Leistungssätze allerdings nicht mehr.

Foto: © akkamulator/123RF.com

Foto: © akkamulator/123RF.com

Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Juli 2022

Nachweisgesetz: Neue Pflichten für Arbeitgeber ab August

Arbeitgeber müssen künftig bei Einstellungen den Mitarbeitern weit mehr Informationen geben als bisher. Das neue Nachweisgesetz wird ab dem 1. August 2022 wirksam.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juli 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © Rainer Schimm/Messe Essen

Foto: © Rainer Schimm/Messe Essen

Messen für das Handwerk | Juli 2022

SHK Essen: Energiewende und nachhaltige Bäder

Voller Vorfreude und mit vielen aktuellen Themen im Gepäck blicken die Veranstalter auf die SHK Essen, die vom 6. bis 9. September in der Messe Essen stattfindet. Die Fachmesse zählt zu den wichtigsten Treffpunkten für SHK-Profis.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © Die Brotpuristen

Foto: © Die Brotpuristen

Betriebsführung | Juni 2022

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben!

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Wieder mehr Gründungen in Deutschland

Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.

MenüSchließen

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

"Ausbildung im Handwerk ist zukunftssicher"

Drei Fragen an den Handwerkskammer-Abteilungsleiter in der Ausbildungsberatung, Tobias Schmidt

Foto: © 123branex/123RF.com

Foto: © 123branex/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Qualifizierung gegen Fachkräftemangel

Mitarbeiter der Dortmunder timing Elektrotechnik GmbH & Co. KG durch zweijährige Umschulung zum Elektroniker fit gemacht für zukünftige Aufgabenfelder.

Foto: © kantver/123RF.com

Foto: © kantver/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Hilfe bei der Suche nach Nachfolger

Die neue Nachfolgelotsin der Handwerkskammer Dortmund, Ilka Berg, hilft individuell weiter.

Foto: © Margrit Kehmeier

Foto: © Margrit Kehmeier

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Süß und salzig, wie das Leben

Durch das GründerstipendiumNRW erhielt Margrit Kehmeier für den Start ihrer Toffee-Manufaktur finanzielle Entlastung.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Online-Lehrgänge überzeugen im Pandemie-Alltag

Die Handwerkskammer Dortmund setzt in Corona-Zeiten verstärkt auf ein digitales Bildungsangebot.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Erstmals digitale Vereidigung von Sachverständigen

Die Handwerkskammer Dortmund freut sich über Nachwuchs im Bereich der Sachverständigen.

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Handwerkerfahrzeuge immer häufiger aufgebrochen

Die Polizei in Dortmund rät Handwerksbetrieben im Alltag zur Vorsicht und gibt Tipps.

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Alten Lkw abgeben, 15.000 Euro erhalten

Das Bundesamt für Güterverkehr hat ein Flottenerneuerungsprogramm für Lkw ab 7,5 Tonnen gestartet.

Foto: © pat138241/123RF.com

Foto: © pat138241/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2021

Mit guten Ideen durch den Corona-Winter

Die zweite Wettbewerbsrunde des Wettbewerbs "Heimspiel.Dortmund" ist jetzt gestartet.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 32
  • 33
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop