Handwerksbetriebe können die Unternehmermeile der Azubispots als effektive Plattform nutzen, um sich zu präsentieren und offene Ausbildungsplätze zu bewerben.

Handwerksbetriebe können die Unternehmermeile der Azubispots als effektive Plattform nutzen, um sich zu präsentieren und offene Ausbildungsplätze zu bewerben. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)

Vorlesen:

83 Unternehmen bei den Azubispots

Die Freiluftmessen sind eine exzellente Gelegenheit, um Betriebe und Berufe kennenzulernen und Einblicke in die Zukunftsperspektiven einer dualen Ausbildung zu bekommen. Zwei weitere Termine folgen im Juni.

Die Azubispots in Mayen lockten auch in diesem Jahr wieder viele Aussteller an: 83 Betriebe – viele aus dem Handwerk –, Unternehmen und Dienstleister präsentierten sich vor Kurzem auf dem Marktplatz in Mayen, um Jugendlichen aus der Region Hilfe im Bereich der Berufsorientierung geben. Zum zweiten Mal nach 2023 hatten die Handwerkskammer Koblenz, die IHK Koblenz und die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen die Freiluftmesse in Mayen organisiert mit dem Ziel, junge Menschen und Arbeitgeber zusammenzubringen.

Die Betriebe boten Handwerk zum Mitmachen an, informierten in persönlichen Gesprächen und sammelten Adressen von Schülern, die Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung hatten. Auch die Handwerkskammer Koblenz war mit einem Stand vor Ort und warb für ihre vielfältigen Angebote rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung.

 

Hintergrund: AzubispotsTermine Die nächsten Freiluftmessen finden am 14. Juni am Kurfürstlichen Schloss Koblenz sowie am 28. Juni in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.
Hintergrund Informationen dazu gibt bei der Handwerkskammer Koblenz der Leiter Ausbildungswesen Jens Fiedermann, Tel.: 0261 398351, E-Mail: jens.fiedermann@hwk-koblenz.de

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: