Die drei neuen Sachverständigen (von links) Ingo Caspary, Axel Kurat und Marius Stenz wurden durch HwK-Präsident Kurt Krautscheid feierlich vereidigt und die Insignien der Sachverständigen überreicht.

Die drei neuen Sachverständigen (von links) Ingo Caspary, Axel Kurat und Marius Stenz wurden durch HwK-Präsident Kurt Krautscheid feierlich vereidigt und die Insignien der Sachverständigen überreicht. (Foto: © HwK Koblenz)

Vorlesen:

Feierliche Vereidigung neuer Sachverständiger

Die Handwerkskammer Koblenz nahm jüngst drei öffentliche Bestellungen und Vereidigungen vor.

Im Rahmen einer feierlichen Vereidigung sind durch die Handwerkskammer (HwK) Koblenz drei neue Sachverständige ernannt worden. Öffentlich bestellt und vereidigt wurden die Handwerksmeister Axel Kurat (Neustadt / Wied) für das Stuckateur-Handwerk sowie Ingo Caspary (Koblenz) und Marius Stenz (Adenau) für das Glaser-Handwerk. Nach dem feierlichen Eid übernahmen sie die Insignien der Sachverständigen: Ernennungsurkunde, Ausweis und Rundstempel mit Siegel.

"Ihre fachliche Expertise ist gefragt und unterliegt hohen Ansprüchen", hob HwK-Präsident Kurt Krautscheid die Bedeutung des Sachverständigenwesens heraus, "denn sie garantieren eine unabhängige und sachlich fundierte Beurteilung handwerklicher Arbeiten, Produkte und Dienstleistungen und der dafür geforderten Preise." Die öffentliche Bestellung bietet dem Auftraggeber Gewähr dafür, dass es sich bei den Sachverständigen um Fachleute mit überprüftem Wissen und Können auf ihrem Bestellungsgebiet handelt. Die Verpflichtung zur Gutachtenerstattung für Gerichte, Behörden und auch private Auftraggeber sowie zur absoluten Objektivität und Neutralität wird durch die Vereidigung bekräftigt. 

 

Hintergrund: Sachverständigenwesen Hintergrund Mehr Informationen zum Sachverständigenwesen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Jasmin Aldemir, Tel. 0261 398200, E-Mail: recht@hwk-koblenz.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: