Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © mateco Betriebsführung | März 2025 Arbeitsbühnen-Vermieter mateco setzt auf emissionsfreies Arbeiten Mit der konsequenten Umstellung auf Elektro-Antrieb setzt der Arbeitsbühnenvermieter mateco auf eine nachhaltigere und effizientere Arbeitsweise auf der Baustelle.
Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Zusatzaufträge immer nur vom Bauherrn annehmen! Ein Handwerker sollte sich jede Zusatzleistung, die der Architekt verlangt, vom Auftraggeber absegnen lassen. Sonst guckt er bei der Bezahlung für diese Extra-Arbeiten in die Röhre.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Soli-Urteil: Handwerk fordert Steuerentlastung für Betriebe und Beschäftigte Nach dem Soli-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Das Handwerk fordert die künftige Bundesregierung auf, Betriebe und Beschäftigte im Handwerk steuerlich endlich zu entlasten.
Foto: © lculig/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Kein KMU-Beauftragter: Handwerk wirft der EU-Kommission Wortbruch vor EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, den lange versprochenen Posten des Mittelstandsbeauftragten nicht mehr besetzen zu wollen. Das Handwerk ist enttäuscht und fordert ein Umdenken.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | März 2025 "Das Ziel muss sein, Deutschland nachhaltig zu modernisieren" Zur ersten Sitzung des 21. Bundestags fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Reformschub für Deutschland, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | März 2025 Zusatzaufträge immer nur vom Bauherrn annehmen! Ein Handwerker sollte sich jede Zusatzleistung, die der Architekt verlangt, vom Auftraggeber absegnen lassen. Sonst guckt er bei der Bezahlung für diese Extra-Arbeiten in die Röhre.
Foto: © lculig/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2021 Über 1300 Handwerksbetriebe bieten online Hilfe an Die Hilfsbereitschaft des Handwerks für die Folgen der Hochwasserkatastrophe ist groß. Auf www.handwerk-baut-auf.de bündeln sich die Hilfsangebote.
Foto: © Tischlerei Sommer Betriebsführung | November 2021 Mobiles Hühnerhaus: Designpreis RLP geht an die Tischlerei Sommer Die Tischlerei Sommer hat ein gemütliches Heim für Hühner geschaffen und gewinnt damit den Designpreis Rheinland-Pfalz 2021. Das mobile Hühnerhaus ist eine "gelungene Symbiose aus Handwerk, Zeitgeist und Gestaltung", so die Jury. Lesen Sie hier, wer noch gewonnen hat.
Foto: © Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz Betriebsführung | November 2021 Junge Tischler aus Rheinland-Pfalz begeistern mit ihren Gesellenstücken Junge Tischler machen Lust auf die Arbeit mit dem Werkstoff Holz: Felix Dettinger, Lukas Bauer und Mattias Boos gewinnen den Wettbewerb "Die Gute Form" in Rheinland-Pfalz. Eine Ausstellung mit allen Werkstücken läuft bis 11. November im Foyer der HWK Rheinhessen in Mainz.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Oktober 2021 Kollegiale Hilfe: "Handwerk hilft Handwerk" Die Jahrhundertflut vom Juli dieses Jahres hat für große Schäden im Ahrtal gesorgt. Kollegiale Hilfe soll nun gebündelt vermittelt werden.
Foto: © Michael Jordan Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Oktober 2021 569 frischgebackene Meister Die Handwerkskammer Koblenz ehrte bei der diesjährigen Meisterfeier 119 Jungmeisterinnen und 450 Jungmeister.
Foto: © ronstik/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Oktober 2021 Gute Nachrichten vom Handwerk für das Ahrtal Die Ausbildungszahlen im Landkreis Ahrweiler steigen wieder – und in vielen hochwassergeschädigten Unternehmen ist der Betrieb wieder angelaufen.
Foto: © Galina Peshkova/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2021 Neues Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz 1.000 Euro im Monat - für ein ganzes Jahr! Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab sofort auf das neue Gründungsstipendium "Start.in.RLP" bewerben.
Foto: © Klaus Herzmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Oktober 2021 Erfolgreicher Handwerkernachwuchs Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurden ein Nahrungsmittelhandwerker, eine Friseurin und ein Dachdecker aus dem Kammerbezirk Koblenz Landessieger.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021 Hochwasserhilfe mit neuer Internetplattform Die Handwerkskammer Koblenz und Wiederaufbau-Partner optimieren online-Hilfsangebote. Ab sofort sind sie unter www.handwerk-baut-auf.de zu finden.