Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Handwerk und Gewerkschaft im Gespräch (v.r.): Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz, DGB-Regionsgeschäftsführer Volker Nicolai-Koß und Knut Heine, stv. Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer. (Foto: © HWK Münster)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
November 2019
Qualität der Ausbildung und Bekämpfung der Schwarzarbeit: Hier wollen HWK Münster und DGB Region Münsterland verstärkt zusammenarbeiten.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region Münsterland und die Handwerkskammer (HWK) Münster wollen für die Qualität der Ausbildung und die Bekämpfung von Schwarzarbeit verstärkt zusammenarbeiten. Das haben DGB-Regionsgeschäftsführer Volker Nicolai-Koß (M.), HWK-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (r.) und sein Stellvertreter Knut Heine (l.) bei einem Gespräch in der Kammer bekräftigt.
Gemeinsames Anliegen ist zudem die Stärkung von Tarifverträgen. Die Arbeitnehmervertretung ist in der Handwerkskammer fest verankert: So setzt sich die Vollversammlung der Handwerkskammer als höchstes Gremium zu zwei Dritteln aus Vertretern von Arbeitgebern und einem Drittel aus Vertretern von Arbeitnehmern im Kammerbezirk zusammen. Die Arbeitnehmervertreter sind Delegierte des DGB und des Kolpingwerkes.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben