Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Den Siegerinnen und Siegern aus dem Kammerbezirk Münster gratulierten Präsident Hans Hund (l.), HWK-Vizepräsident Franz Wieching (2.v.r.) und -Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (r.). (Foto: © Andreas Herrmann)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
November 2018
15 Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Bereich der Handwerkskammer Münster zeigten Bestleistungen auf NRW-Ebene.
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf NRW-Ebene haben 15 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bereich der Handwerkskammer (HWK) Münster in ihrem jeweiligen Beruf den Titel des 1. Landessiegers errungen.
Die jungen Handwerker hatten sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb innerhalb der sieben NRW-Handwerkskammern qualifiziert. .
Bei der Siegerehrung in Aachen würdigte Ministerpräsident Armin Laschet die leidenschaftlichen Leistungen der Besten. Er betonte: "Das Handwerk ist und bleibt eine der wichtigsten Stützen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Ohne die fortwährende Bereitschaft des Handwerks, junge Menschen in seinen Betrieben auszubilden, hätte unser duales Ausbildungssystem keine Zukunft."
Hans Hund, Präsident der HWK und des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT), ermunterte den erfolgreichen Berufsnachwuchs, die Chancen der abgeschlossenen Ausbildung zu nutzen, die – mit und ohne Abitur – den Weg in Führungspositionen und die Selbstständigkeit ebne.
Die insgesamt 81 Landessiegerinnen und -sieger aus ganz NRW erfüllen jetzt die Teilnahmevoraussetzungen für den Bundeswettbewerb.
Bäcker: Felix Duesmann, Gronau (Der Gute Bäcker H. Krimphove, Münster);
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei: Marie-Christin Wittke, Stadtlohn (Bäckerei Mensing, Velen);
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei: Bernadette Buß, Borken (H. Wilger, Borken);
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Julian Kersting, Warendorf (Kersting, Warendorf);
Informationselektroniker, Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik: Marius Greive, Altenberge (Thomas Fißmann Radio-Fernsehen, Nordwalde);
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik: Kai-Simon Eden, Laer (Kraftfahrzeugmechanikermeister Ralf Voß, Rosendahl); Kürschner: Julian Kappmeier, Münster (Mersmann Design, Sendenhorst);
Mechatroniker für Kältetechnik: Shaun Pfeiffer, Münster (Kliwa Klima-, Wartungs- und Montagegesellschaft, Münster);
Metallbauer, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau: Michael Klümper, Gescher (Krampe Fahrzeugbau, Coesfeld);
Orthopädieschuhmacher: Felix Schomacher, Wadersloh (Orthopädieschuhmachermeister Christoph Böcker, Ahaus);
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker: Felix Bätker, Ochtrup (Rolladen-Tischlerei Franz Bätker, Ochtrup);
Straßenbauer: Dennis Hergesell, Velen (Heitkamp & Hülscher, Stadtlohn);
Systemelektroniker: Jan Müller-Weiske, Dülmen (FH Münster, Münster);
Tischler: Darius Pohlschmidt, Sassenberg (Strotmeier, Sassenberg);
Zimmerer: Markus Pelzer, Hamminkeln (Zimmerei Jochen Nachtigall und Andreas Nachtigall, Bocholt)
Kommentar schreiben