Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Dass der syrische Flüchtling Ibrahim Alajjourieh (2.v.l.) erfolgreich an der Gesellenprüfung für Änderungsschneider in Münster teilnehmen konnte, verdankt er auch der Handwerksorganisation. Maßschneidermeisterin Christa Wilken (r.) trainierte ihn in der Berufspraxis. Peter Dohmen (l.) vom WHKT und Ausbildungsberaterin Gisela Oster (2.v.r.) von der Handwerkskammer Münster freuen sich mit. (Foto: © Joachim Busch)
Vorlesen:
Mit Unterstützung der Handwerksorganisation hat Flüchtling Ibrahim Alajjourieh erfolgreich an der Gesellenprüfung für Änderungsschneider in Münster teilgenommen.
Ibrahim Alajjourieh (41) kam 2014 nach Deutschland und wohnt jetzt in Dortmund. Schon in seiner Heimat in Syrien arbeitete er als Schneider. Da er keinen Berufsabschluss hatte, der eventuell hätte anerkannt werden können, verfolgte er das Ziel, als Externer an einer Prüfung der Handwerkskammer Münster teilzunehmen.
Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) nahm Alajjourieh in das von Bund und EU geförderte Netzwerk Integration durch Qualifizierung auf und koordinierte das Vorhaben. Die Münsteraner Maßschneidermeisterin Christa Wilken trainierte ihn in der Berufspraxis und die ehemalige Berufskolleglehrerin Gabriele Rose-Mainka vermittelte den Theoriestoff. Nach einem Jahr Vorbereitung hält Alajjourieh nun den Gesellenbrief in den Händen. Peter Dohmen vom WHKT und Ausbildungsberaterin Gisela Oster von der Handwerkskammer freuen sich mit (Foto).
Foto: © Joachim Busch
Kommentar schreiben