Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © HWK Potsdam)
Vorlesen:
Für 3.936 Jugendliche und junge Erwachsene beginnt in den nächsten Wochen eine Ausbildung im Handwerk des Kammerbezirks Münster. Das sind zu Ende Juli neun Prozent mehr neue Lehrverträge als im Vorjahr.
"Diese Zwischenbilanz zeigt, dass die Anstrengungen von Betrieben und Kammer zur Gewinnung von Nachwuchs offensichtlich ankommen", freut sich Thomas Banasiewicz, hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Münster über die steigenden Ausbildungszahlen. Seit 2013 gebe es im heimischen Handwerk den Trend zu mehr Ausbildung. "Für Jugendliche hat eine Lehrstelle im Handwerk an Attraktivität gewonnen", betont Banasiewicz.
Eine positive Entwicklung des Ausbildungsmarktes beobachtet die HWK in diesem Sommer sowohl im Münsterland als auch in der Emscher-Lippe-Region: Von den neuen Lehrstellen entfallen auf die Kreise Borken 902 (plus 24 gegenüber 2017), Coesfeld 391 (minus 10), Steinfurt 895 (plus 134), Warendorf 418 (plus 44) und Recklinghausen 582 (plus 58) und auf die Städte Münster 430 (plus 19), Bottrop 101 (plus 18) und Gelsenkirchen 217 (plus 38).
Bis zum Jahresende würden noch weitere neue Auszubildende dazukommen, so die HWK. Denn die Betriebe suchen immer noch Berufsnachwuchs. Über die Lehrstellenbörse und Ausbildungsvermittlung bringt die HWK Betriebe und Bewerber zusammen.
Kontakt:
Ulrike Werning
Tel.: 0251/ 705-1771.
www.hwk-muenster.de/ausbildungsvermittlung
Kommentar schreiben