Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Übergabe der Silbernen Meisterbriefe in der Fleischer-Werkstatt des Bildungszentrums HBZ (v.l.): Dietmar Cieslak (stv. Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im Fleischerhandwerk), Mario Südfeld, Uwe Peter, Martina Engberding und Franz Kampmann (alle Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses im Fleischer-Handwerk) sowie Martin Jansen (Mitglied der Meisterprüfungskommission im Fleischer-Handwerk). (Foto: © HBZ Münster)
Vorlesen:
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Dietmar Cieslak, stv. Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im Fleischer-Handwerk und Lebensmittelkontrolleur in Bottrop, Martina Engberding, Fleischer-Obermeisterin in Gladbeck, sowie Martin Jansen, Verkaufsleiter bei der Firma AVO, erhielten die Silbernen Meisterbriefe aus den Händen des Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses, Uwe Peter, bei dem alle drei vor 25 Jahren die Fleischer-Meisterschule im Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster besucht und ihre Meisterprüfung vor der HWK Münster abgelegt haben. Mario Südfeld wird im kommenden Jahr die Leitung der Fleischerabteilung im HBZ und die Nachfolge von Uwe Peter als Vorsitzdender des Meisterprüfungsausschusses übernehmen, der 2026 in den wohlverdienten Ruhestand geht.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben